Beiträge von MichaelNRW

    nicht im Cockpit und nicht am Navi

    Weil die Symbole im Display der Klimaanlage angezeigt werden…

    Das ist das Display unter dem iDrive (Navi), zwischen den beiden mittleren Luftausströmern und über den Favoritentasten.


    Bei OS8 mag das anders sein, ohne Signatur ist das immer schwierig zu raten, welches Fahrzeug jemand hat.

    also ne EVO5 ist definitiv bei uns nicht verbaut, die würde viel mehr ballern.

    Ich würde eine Webasto SH von der Stange nicht mit einer durch BMW integrierten vergleichen.

    Das ist wie mit Reifen und Sternmarkierung, es ist einfach nicht der gleiche Reifen, trotz gleicher Handelsbezeichnung.

    Unsere jetzige geht nach ner halben Std. aus. Zumindest bei mir, egal wie kalt.

    Das hat nichts mit der SH, sondern der Programmierung von BMW zu tun.

    Die ab Werk eingebaute SH beim G20 wird durch das IHKA gesteuert und nicht durch die SH selbst.

    Und BMW gibt hier nunmal 30min als maximale Dauer an.

    Man kann einfach nach einem Zyklus die SH erneut starten, habe ich im Winterurlaub bei -10° gemacht und klappt wunderbar.

    Bei einem Mild Hybrid wird dann nur noch durch den Tankinhalt limitiert, da die 12V durch die 48V Batterie gestützt werden kann.

    und es ja auch beim, glaub jetzigen 340iger wegen Ölkühler kein Platz ist (berichtigt mich wenn ich falsch liege)

    Beim G21 ist es kein Problem und beim G20 heißt es entweder M Technik Paket (Ölkühler) oder Standheizung, da beide auf der Fahrerseite unter dem Scheinwerfer verbaut sind.

    und will nicht mehr drauf verzichten. Pussi eben

    Klar kann man sich den Ar*** abfrieden und "cool" sein... oder man steigt in ein vorgeheiztes Auto ohne beschlagene Scheiben :D

    Ich will die SH auch nicht mehr missen.

    Irgendwie verstehen wir das unterschiedlich. Wenn von der SH angewärmtes Wasser in den kleinen Kreislauf gepumpt wird, wird der Motor dadurch doch angewärmt und kommt nach dem Start schneller auf Betriebstemperatur.

    Es ist halt nur indirekt, daher sagt der eine ja und der andere nein :)

    Für mich ist das klar, die SH heizt einen Kreislauf und durch Motorstart wird ein Ventil zum kleinen Kühlkreislauf geöffnet = Motor kommt schneller auf Temperatur.

    Das besagt ja, das der Motor nicht mitgeheizt wird.

    Nicht direkt, da getrennt durch ein Ventil.

    Zusammen mit der Aussage das die SH ab gewissen Temperaturen unterstützt, ergibt sich die indirekte Erwärmung im kleinen Kühlkreislauf.

    Für mich sieht das dann so aus:

    SH Kreislauf -> Motorstart -> kleiner Kühlkreislauf -> großer Kühlkreislauf

    Und wenn die SH den Motor mitheizen sollte, dann sowieso nur den kleinen Kreislauf.

    Habe ich ja geschrieben :/

    Die SH heizt definitiv den Motor, allerdings nur den kleinen Kühlkreislauf.

    In der Funktionsbeschreibung dazu steht:

    Zitat

    Der Kühlmittelkreislauf der Motorkühlung ist im Standheizbetrieb durch das Umschaltventil vom Kühlmittelkreislauf der Standheizung getrennt.

    Zumindest beobachte ich nach dem Betrieb der Standheizung ein schnelleres steigen der Temperatur als ohne.