Geht der
Ja, allerdings werden das die gleichen Schrauben nur von einem anderen Händler sein, siehe Fotos.
Vllt. diese?
Ja, das siehr vielversprechend aus, auch wenn der Kopf schmaler ist.
Ggf eine schwarze Unterlegscheibe dazu.
Geht der
Ja, allerdings werden das die gleichen Schrauben nur von einem anderen Händler sein, siehe Fotos.
Vllt. diese?
Ja, das siehr vielversprechend aus, auch wenn der Kopf schmaler ist.
Ggf eine schwarze Unterlegscheibe dazu.
Gingen evtl solche Spenglerschrauben?
Das wäre eine Idee.
Diese hier kommen deinen Maßen ziemlich nah.
Link kaputt
Update!
Die Performance Bremse ist endlich eingetragen...
Es war leider ein kleiner Akt der Bürokratie, da die Dekra eine Bescheinigung über die Programmierung des DSC-Steuergerätes gefordert hat.
Nach viel hin und her, konnte mir die lokale BMW NL eine entsprechende Werkstatt-Bescheinigung ausstellen.
Damit ging es heute erneut zur Dekra und der nächsten Hürde.
In dem Auszug der eG Typengenehmigung werden Teilenummern der Sättel genannt und diese sollen Teil des Eintragung sein.
Problem?
BMW hat keine Teilenummern auf den Sätteln...
Der Prüfer hat daher lediglich die Maße der Scheiben erwähnt, da diese auf den Sätteln eingeprägt sind.
Die HU gab es ebenfalls dazu und dort keinerlei Mängel.
Nur leider habe ich bei der HU etwas anderes bemerkt...
Die Schrauben zur Befestigung des Frontspoilers sind komplett gerostet.
Hat jemand einen Tipp für Blechschrauben M5x16mm in Schwarz und aus rostfreien Edelstahl?
Am besten mit großen Kopf, wie das Bild im Anhang.
Was aber danach passiert...?
Dann geht die Launch Control nicht mehr.
Der Zähler steckt im TCU und kann zB mit xHP umgangen werden.
Würde ich nicht empfehlen.
Wenn BMW mal etwas sucht, kann der Infospeicher hilfreich sein.
Die Seite lädt bei mir nicht.
Nein, können auch nach dem Flashen auftreten.
Es gab mal einen Bug bei MHD, da wurde nach dem Flashen nur der Fehlerspeicher vom DME gelöscht und nicht vom TCU.
Dann hattest nach jedem Flash noch haufenweise Fehler im TCU.
Die sind zwar nach einem Motorstart weg, aber ggf. hat das Fahrzeug die schon an Connected Drive übermittelt.
Als workaround musste man die Fehler nochmal manuell auslesen und löschen.
Es scheint so, zumindest bei schwerwiegenden Fehler, also Antrieb gestört oä.
Die sind bei mir erst nach mehreren Fahrten verschwunden, obwohl im Fahrzeug nichts mehr angezeigt wurde.
Ist dies eher ein Anzeigefehler und es dauert etwas bis es in der App verschwindet?
Die Fehler in der App verschwinden erst nach ca drei Fahrten von mindestens 1km.
Während der Beta Phase kam es gerne mal zu Fehlern.
Bin dann jeweils zur Kasse und wollte händisch bezahlen, allerdings geht das nicht.
Einer der Tankvorgänge wurde bis heute nicht berechnet…
Wird wohl eine Art Betriebsrisiko von BMW oder ryd sein.