Vielen Dank, leider funktionieren die Anhänge nicht
Beiträge von MichaelNRW
-
-
Ich meine jetzt auch direkt bei einer losen Batterie, die halt nach Austausch zu Hause stand
An der Spannung
-
Die Frage ist wie die CTEK die obere Grenze erkennt und sich abschaltet.
Das wird aufgrund der „Rückmeldung“ durch das Batteriemanagement erfolgen.
-
Ist das Begrüßungslicht bei Annäherung nicht gekoppelt ans automatische Öffnen?
Meiner macht auch keinen mucks bei Annäherung mehr, seit ich das automatische Öffnen deaktiviert habe.
Korrekt.
Es gab mal eine Software Version bei der das Begrüßungslicht bei Annäherung ohne automatisches Öffnen funktioniert hat.
Mittels Codierung konnte ich das nicht erreichen.
-
By the way . Mein Begrüssungslicht geht seit 4 Jahren nicht mehr. Sobald ich mich an Fahrzeug nähere bleibt es aus , bis ich einen Türgriff anfasse. Am Anfang vor dem ersten Update ging es beim annähern wirklich auch an. Dazu hatten wir auch das Thema hier meine ich. Sparmassnahme wegen Batterie wurde ver
Das hatten wir mal diskutiert und es schien mehr Bug als Feature zu sein…
-
Ich habe mal ein Video mit einem ganz simplen Mod zur Vermeidung von Wasser im Spiegel gesehen…
Leider finde ich es nicht mehr.
Da wurde recht simple mit Klebeband eine „Dichtung“ erzeugt, ich glaube beim Blinker.
-
-
Kleiner Hinweis für die App „BMW Guide“.
Dort gibt es unter Suche „360° View“ und mit dem Lenkrad gelangt man zum Innenraum.
Dann wählt mant die 3 - Mittelkonsole und erneut die 3 - Schaltzentrum.
Das ganze ist visuell dargestellt und man tippt sich somit zum gewünschten Bereich der Anleitung.
Damit sollte ein „kann ich nicht finden“, nicht mehr am falschen Suchbegriff scheitern.
-
Kann ja eigentlich nicht sein, dass die m848 nur für den M3 sind, oder doch?
Die 848M passen auf den G20/21.
Ich frage mich eher wie die auf einen G80 passen sollen…
-
Habe mal eine Frage, womöglich verstehe ich es auch falsch.
Das ist recht simpel, denn es gibt kein Zulassungsverfahren für den Luftfilter selbst.
Du kannst die auch was selbstgebautes einsetzen, vorausgesetzt, die Geräuschkulisse bleibt unverändert.
Die Dinan Ansaugung ist aktuell ausschließlich bei Fahrzeugen ohne weitere Modifikationen am Antriebs- und Abgasstrang zugelassen.
Heißt, keine Kombination mit ECE Bauteilen wie Downpipe und/oder Abgasanlage.
—————
Das gleiche gilt übrigens auch bei Charge und Intake Pipe.
Diese haben kein eigenes Zulassungsverfahren und man darf originale Schläuche aus Gummi durch zB Metall ersetzen.
Allerdings, dürfen dabei keine Schalldämpfer entfernt werden und auch hier darf es nicht zu einer Veränderung der Geräuschkulisse führen.
Heißt beim G20, Charge Pipe ok, Intake Pipe nicht ok.
Charge Pipe (Grün) hat keine Schalldämpfer.
Intake Pipe (Rot) hat eine Schalldämpfer (Blau) der allerdings beim Verbau der Dinan und den meisten anderen Ansaugungen entfällt.