Frage 2 wenn die Taste nicht vorhanden ist kann man das anders dauerhaft deaktivieren?
Ja.
Je nach Modell per Codierung Motorsteuergerät, per Codierung des Startmodus auf Sport Individual, per xHP Getriebesoftware oder per Tuningsoftware.
Frage 2 wenn die Taste nicht vorhanden ist kann man das anders dauerhaft deaktivieren?
Ja.
Je nach Modell per Codierung Motorsteuergerät, per Codierung des Startmodus auf Sport Individual, per xHP Getriebesoftware oder per Tuningsoftware.
Was beschreibt die eG Nummer?
Ist dort auch die Motorisierung enthalten?
Meiner ist laut AT Seite auch nicht betroffen.
G21 M340i xDrive Touring 05/2022
Kommt aufs Baujahr an.
Die ersten Modelle haben die Taste, Mild Hybrid bis 2025 nicht und Modelle ab 2025 haben dir Taste wieder.
Ist aber abhängig vom Modell, Motorisierung und Baujahr.
wo hörtest du das denn?
Ich hatte die Hoffnung ![]()
Ich wüsste nicht, dass Bimmercode sowas lesen kann.
BimmerUtility kann es, kostet aber…
Ach schade…
Piwi87 ich hörte du kannst mir eine SVT IST vom Alpina auslesen? ![]()
Ich bräuchte die Info welche CAFD, SWFK und SWFL im VDP sind.
Wenn du mir deine VIN gibst, könnte ich dir noch das Wochenende versauen
Bisher sind die B58 nicht betroffen oder?
Dann brauche ich dir meine VIN (noch) nicht senden.
Wow, das sieht sogar nach einem Datenschutz Problem aus ![]()
Fremde Fahrten...
Hallo Zusammen,
hier ein Thread zur Sammlung von Berichten und betroffenen Fahrzeugen rund um den Rückruf aufgrund des Starter Generators.
Kurzfassung:
Es kann Wasser oder Feuchtigkeit in den Anlasser eindringen und dort zu Korrosion führen.
Dies führt entweder dazu, dass der Starter ausfällt und ein Motorstart nicht mehr möglich ist oder das es zu einem Kurzschluss kommt, der in seltenen Fällen zu einer Überhitzung führt und einen Brand verursacht.
Berichte:
Safety Gate: the EU rapid alert system for dangerous non-food products
Betroffene Fahrzeuge:
BMW 1er F20, Dreitürer F21
BMW 2er Coupé G42
BMW 3er Limousine G20, 3er Touring G21, 3er Langversion G28
BMW 4er Coupé G22, 4er Cabrio G23, 4er Gran Coupé G26
BMW 5er Limousine G30, 5er Touring G31
BMW 6er GT G32
BMW 7er G11, 7er Langversion G12
BMW X3 G01
BMW X4 G02
BMW X5 G05
BMW X6 G06
BMW X7 G07
BMW Z4 G29
Betroffene Motoren (Danke G21-Pilot):
- F2x G0x G1x G3x (Bx7 Dieselmotor TÜ0)
- G0x G2x G3x G42 (B4x Dieselmotor TÜ1)
- G0x G1x G2x G3x G42 (B4x Ottomotor)
Prüfung:
https://www.bmw.at/de/footer/quick-link/technische-aktionen.html
Oder direkt bei der BMW Kundenbetreuung bzw. eurem Händler.
Solltet ihr betroffen sein, postet bitte folgende Daten:
Fahrzeugmodell:
Baujahr:
Beispiel:
Fahrzeugmodell: G21 M340i
Baujahr: 05/2022
Im letzten Update des Testers wurde die Liste auf 09/2025 aktualisiert.
Dabei hat sich für unsere Modelle nichts geändert.
Ich werde die Liste die nächsten Tage aktualisieren, ist leider nicht so leicht, da man lediglich PDFs exportieren kann.