Beiträge von MichaelNRW
-
-
-
Vorsicht ist besser als Nachsicht
Ich bin sowieso dran und könnte die "Dichtung" direkt mit montieren.
aber ist evtl. „Butylschnur“ etwas, das geeignet wäre?
Das ist aber nichts was sich verklebt, sondern es gibt eine Klebeseite und der Rest ist einfach dynamisch ohne Klebeeigenschaften?
Edit: Ok, das ist beidseitig klebend... dann hätte es den gleiche Nachteil wie die Variante mit 3M Montageklebeband.
Edit2: Das hier sieht doch passend aus und kommt heute noch an
https://www.amazon.de/sourcing-map-Schaumstoffdichtung-Klebstoff-St...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich hatte mal ein Video gesehen, wo eine extra „Dichtung“ angebracht wurde.
Ich glaube über dem Blinker, sodass zwischen Spiegelkappe und Blinker keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Leider finde ich das Video nicht mehr…
Ich habe jetzt noch etwas nachgedacht und mir fallen drei Varianten ein.
1. 3M Montageklebeband an die Kante der Spiegelkappe zum Blinker.
Vorteil: Wasserdicht
Nachteil: Weitere Demontage wird sehr schwer!
2. 3M Montageklebeband + Isolierband.
Vorteil: Guter Schutz vor Wasser und ist dynamisch.
Nachteil: ggf. zu dick
3. Einseitiges Klebeband mit Schaumstoff
Vorteil: Schützt vor Wasser und ist dynamisch.
Nachteil: Je nach Stärke ggf. zu dick
Kennt jemand ein gutes Klebeband für Variante 3?
Als soetwas wie 3M Montageklebeband in einseitig.
-
M340i Pre-LCI stahlgrau
Cerium Grey, so viel Zeit muss sein
-
Das 2te Bild sieht echt übel aus
Joa, ist halt der alte Sikaflex Klumpen.
Hab mir grade ein paar Videos angeschaut und eigentlich kommt da nichts hin.
Werde ich aber wieder so machen.
Auf den mittigen Teil habe ich nun zwei Schichten 3M aufgetragen, da der alte Frontspoiler dort nur minimal geklebt hat.
-
Weiter geht es…
Den alten Frontspoiler entfernen war nicht ganz so geil.
Die Kanten mit 3M Band gingen noch vergleichsweise einfach runter, aber die Beifahrerseite mit Sikaflex war übel…
Egal, darunter ist XPEL und der Lack weiterhin geschützt.
Da kommt sowieso wieder Sikaflex hin.
Die Blechmuttern und Schrauben habe ich neu bestellt.
Ich habe grade schon angefangen den neuen Frontspoiler mit Isopropanol zu reinigen und 3M an die Kanten zu kleben.
Ich werde hier etwas abweichend zum letzten Mal vorgehen.
Samstag geht es dann an die Montage.
-
-
Was bei Serienleistung und seiner Laufleistung mehr als verwunderlich ist...
-
Einziger Nachteil: durch das Verbinden mit dem WLAN ist das iPhone dann leider offline, da haben BT-Geräte einen kleinen Vorteil.
Dafür gibt es einen Workaround
Du verbindest dich mit dem MHD Adapter und aktiven DHCP.
Dann merkst du dir die IP-Adresse, wechselst auf manuell, gibst die IP-Adresse plus Subnetzmaske (255.255.255.0) ein und lässt das Gateway frei.
Damit hat das iPhone Internet und ist mit dem Adapter verbunden