Meines Wissenstandes , drückt das System das Kühlwasser wenn es zu viel ist, auch irgendwo raus.
Ja das macht er, hatte ich schon.
Kommt dann unten an einem der Löcher in der Schutzplatte vom Motor raus getropft.
Meines Wissenstandes , drückt das System das Kühlwasser wenn es zu viel ist, auch irgendwo raus.
Ja das macht er, hatte ich schon.
Kommt dann unten an einem der Löcher in der Schutzplatte vom Motor raus getropft.
Die ist drüber.
Ich kann später nochmal ein Bild machen, wollte ohnehin für eine andere Sache ans Auto.
Ich bin da flexibel, solange die Zimmerpreise auf einem normalen Niveau sind.
Muss der Motor laufen, beim Kontrollieren?
AUF KEINEN FALL!!!
Bei mir sieht es so aus, nach dem Service bei BMW inkl. auffüllen.
Ein Tensor Luftfilter möchte ich bewusst nicht, weil der zu viele Partikel durchlässt, darum möchte ich so schnell wie möglich zurück auf Original.
Der lässt weniger durch als die meisten Pilze von offenen Ansaugungen
Die meisten Fahrzeuge mit Garret Upgrade Lader haben nur ein Gitter vor dem Turbo.
Da wird ALLES eingesaugt und die laufen trotzdem.
Manchmal machen wir uns da viel zu viele Sorgen.
Der Motor läuft selbst in Ländern mit viel Sand und damit verbundenen Feinstaub.
hat denn die FTP intake Pipe ein Gutachten?
Nein
habe noch die offene Ansaugung von 55Parts seperat zum Auto dazu bekommen.
Meinst du diese?
Nicht zu empfehlen? Lieber draußen lassen?
Dazu habe ich noch keine Erfahrungsberichte gelesen.
Zumindest aus meiner Sicht gibt es einen Nachteil gegenüber anderen Ansaugungen, sie hat keinen Deckel.
Damit wird man zumindest einen gewissen Teil der warmen Luft aus dem Motorraum ansaugen, auch wenn von unten Frischluft durch den originalen Boden geliefert wird.
Ich könnte mir vorstellen, dass die eher für Sound als Leistung ausgelegt ist.
Für das Obere Stück mit dem kleinen Resonator habe ich ja bereits was entwickelt, um den OEM look zu bewahren, und das würde mit dem DevDop gut harmonieren.
Ach statt dem Silikonschlauch?
Spannend.
Man müsste halt die Farbe vom BMW Plastik treffen…
Das revdop Teil ist zu dunkel und das Finish ist zu grob.
Ein Gutachten für ein Turbo Inlet ohne Resonatoren wird es nie geben.
Wieso?
Hat 55parts doch ebenfalls geschafft beim Sikikonschlauch.
Der ersetzt den oberen Teil des Reinluftrohrs und damit den ersten Schalldämpfer.
Siehe Anhang.
Links von der Schelle: oberer Teil, kann durch 55parts Sikikonschlauch inkl Gutachten ersetzt werden.
Rechts von der Schelle: unterer Teil, kann durch revdop Inlet Pipe ersetzt werden.
Laur Aussage von revdop wird es kein Gutachten geben, weil „man das Teil sowieso nicht sieht“.
Und an der Stelle widerspreche ich.
Wie ist die Passgenauigkeit der FTP ?
Passt perfekt, hat etwas Spiel und man hat mehr Platz mit der KGE Leitung, weil die schmaler ist.
Hast du da ein Bild wie das im Motorraum aussieht ?
Muss ich nachreichen.
also wenn jemand von euch Interesse dran habt, sagt bescheid !
Ich bin ehrlich, ohne Gutachten bin ich raus.
Da bleibe ich lieber bei der FTP Intake Pipe…
Auch wenn revdop von Verwirbelungen durch die Schweißnaht spricht…
Mit Gutachten, würde ich die Revdop Inlet Pipe mit dem 55parts Schlauch kombinieren.