Beiträge von MichaelNRW

    Heute gabe es wieder Doping für den Motor.

    Nach den mittlerweile schlechten Berichten zum Neoprotec, bin ich auf das Archoil 9200 V2 gewechselt.

    Dazu mussten aber 290ml Öl aus dem Motor entfernt werden.

    Die beiden Versuche über Einfüllstutzen und Ölfiltergehäuse sind grandios gescheitert…

    Da habe ich vllt 30ml entnommen.

    Also was machen?

    Aufgeben?

    Wer mich kennt, sollte wissen das dies keine Option ist!


    Was bleibt?

    Die Ölablassschraube.

    Angeblich würde da bereits Öl fließen, wen die Schraube noch im Gewinde steckt.

    Nein… da kommen nur Tropfen und die Entnahme von 250ml würde locker eine Stunde dauern.

    Tja, dann Schraube gut festhalten und Öl über die Hand laufen lassen.

    Der Großteil ist im Glas gelandet und der Rest in meiner DIY Auffangschale ala aufgeschnittener Kanister von Wischwasser.

    Am Ende waren es knapp 270ml zzgl der 30ml aus den ersten Versuchen.

    Dann 290ml Archoil abfüllen und den Becher mit 50ml Ravenol RUP ausspülen.

    Im Anschkuss direkt eine Fahrt von ca 15min.


    Hab dann grade die Ölstandsmessung vergessen und muss das noch nachholen.


    Der nächste Zwischenwechselt steht erst in 12.580km an, sodass die Ölanalyse bis dahin warten muss.

    Leider habe ich das Thema vor dem regulären Wechsel vergessen und konnte daher keine Probe einschicken.

    Bei diesem Spiegel geht es kaum um die Funktion als GTO, sondern das schlankere Design ohne Rahmen.

    Hörmann BiSecure unterstützt der Spiegel sowieso nicht.


    Man könnte auch den Hörmann FUS2 verwenden und mit einem Cabriotaster kombinieren :)

    Möglichkeiten gibt es viele.

    Unterm Strich ist es wohl das gleiche Ergebnis, die Stilllegung der adaptiven Steuerung.

    Vorteil der Codierung, man entfernt die gesamte Logik aus dem Fahrzeug und kann das Steuergerät abstecken.

    Nachteil, sollte man jemals zurückbauen wollen, muss die Codierung rückgängig gemacht werden.