Ölfiltergehäuse ist ne 32er Nuss.
Beiträge von MichaelNRW
-
-
Das ist schon die dreckige Ansicht auf den Fotos.
Ich mache da nichts anders, einfach mit den Schwamm drüber.
-
Hier die Bilder.
-
-
Man sieht es oben halt, aber besser als Steinschläge.
Fotos kann ich dir später machen.
-
Die Bleche müssen nicht ab.
Beim Tausch auf die M Performance Bremse haben wir die auch nicht gewechselnt, weil bei mir schon die neuen Bleche verbaut waren.
-
Das geht ohnehin nur von oben, also ohne Bühne.
Luftfiltergehäuse raus und dann den Ring zwischen Turbo Inlet und Reinluftrohr lösen.
Der heikle Part ist die KGE Leitung...
-
Kann man das nicht irgendwie verhindern?
Leider nicht
Ein Versuch wäre einmal abschließen, einschlafen lassen und dann erneut reinsetzen.
Vielleicht lädt er das Profil dann von Connected Drive.
-
Was ist der Unterschied hierzu?
Das es zwei unterschiedliche Teile sind und revdop den „falschen“ Namen verwendet.
Das Teil von 55parts sitzt auf dem Turbo und das Teil von revdop wird an ersteres gesteckt.
Das Teil von revdop ist der untere Teil des Reinluftrohrs, also das was unten übrig bleibt, wenn man den 55parts Silikonschlauch verbaut.
Edit: Hier ein paar Bilder.
Einmal das Wagner Inlet am Turbo, das originale Inlet einzeln und aus dem ETK ein Bild vom Reinluftrohr.
Grün = Charge Pipe
Rot = Reinluftrohr
Blau = Ersetzt durch Silikonschlauch
Nicht Blau = Ersetzt durch revdop
-
Direkt neben der Downpipe nach unten schauen.