Wer programmiert die neuen RDKS, sodass die verbaute Reifen hinterlegt sind und am Auto automatisch erkannt werden?
Das kann nur BMW.
Wer programmiert die neuen RDKS, sodass die verbaute Reifen hinterlegt sind und am Auto automatisch erkannt werden?
Das kann nur BMW.
da ja nicht wirklich etwas von den Kunstleder fehlt, sprich eher nur reingedrückt/durchstoßen, wird es sich hier eher wieder rückziehen.
Ich drücke meist mit dem Fingernagel auf die umliegenden Ränder und dadurch kommt das eingedrückte wieder raus.
Wieso willst du da was draufstecken?
Lass die Löcher wie sie sind und fertig.
Wie oft schaust du dir bitte die Rückseite vom Lenkrad an?
Sollte der QR nicht lesbar/beschädigt sein, kann man mit dem Tool die Reifendaten auch manuell eingeben!
Leider haben da die wenigstens BMW Werkstattmitarbeitende Lust drauf
Leider ist das Teil nicht günstig und muss regelmäßig an den Tester, zumindest die BMW Variante.
Sollten deine Reifen einen QR-Code drauf haben, kann man den einscannen und dem Fahrzeug mitteilen.
Das war bei meinen Reifen trotz Stern aber auch nicht der Fall.
Um das mal etwas zu erläutern.
Den QR Code kann nur BMW mit dem entsprechenden Gerät scannen und damit die RDKS programmieren.
Das ist nichts was man selbst machen kann.
und ich lediglich etwas mehr „Burble“
Bei den Mild Hybriden ist ein Unlock der einzige Weg zu wirklich mehr Burbles.
Abgesehen von Mods wie Downpipe und Auspuff zur besseren Wahrnehmung der seriennmäßigen Schubabschaltung.
Der Trick mit dem Flash einer anderen BMW Software (US/ROW) klappt leider nur bei Modellen ohne Mild Hybrid.
sowie eine dauerhaft geöffnete Klappe im Sport-Modus
Das geht auch mit gewissen Klappensteuerungen, die dann abhängig vom Fahrmodus und sogar der Drehzahl steuern.
dass dafür das Steuergerät an Femto gesendet werden muss
Jain.
Mittlerweile gibt es auch einen Unlock von 1769 Performance, siehe erste Seite.
Ebenso den Aulitzky oder EO Hardware Unlock.
Oder lassen sich diese Anpassungen auch über BimmerLink oder BimmerCode umsetzen?
Nein.
Bimmercode = Codierung
Bimmerlink = Diagnose, Klappe manuell pro Motorstart steuern
Zusätzlich würde ich gerne die Start-Stopp-Automatik dauerhaft deaktivieren.
1. Startmodus auf Sport Individual codieren.
2. MSA/Segeln per xHP deaktivieren.
Nein, für xHP ist kein Unlock des Motorsteuergerätes nötig, allerdings werden noch nicht alle Getriebesteuergeräte unterstützt.
Einfach VIN auf der xAutomotive Webseite checken.
Versteh mich bitte nicht falsch, allerdings wiederholst du was du bereits in deinem ersten Beitrag erwähnt hast.
Das Vorgehen bzgl. Kulanzantrag und dann PS Garantie ist durchaus üblich.
Erst wird eine Anfrage auf Kulanz an BMW München gesendet und je nach Antwort, wird dann für den Rest eine Anfrage bei der PS Garantie gestellt.
Das passiert so zB auch bei der Garantieverlängerung über Real Garant.
Am Ende würden sich die Kosten dann auf BMW München und den Garantiegeber aufteilen.
Selten bleibt noch etwas am Kunden hängen, wie zB Flüssigkeiten beim Tausch der Ölpumpe.
Jain.
Die OTA Karten sind bei identischer Version ein Teil der normalen Karten.
Solltest du noch Anspruch auf die OTA Karten, werden diese automatisch vom Fahrzeug heruntergeladen und parallel zu den normalen Karten abgelegt.
Es gibt kein besser oder schlechter, einfach weil du über OTA die aktuell verfügbaren Karten für deine Heimatregion erhälst, also Deutschland.
Ändern könnte man die Heimatregion im Connected Drive Konto.
Wenn du nur in DE bist, kannst du dir eher die USB Updates schenken, sofern dein Fahrzeug noch OTA Karten lädt.
Gibt es denn den Fall, dass die Regiokarte im Fahrzeug neuer ist, als das Update auf dem Stick?
Ja, wenn die Regionarte per OTA kommt.
Oder war gemeint, dass die OTA-Karte gelöscht wird, wenn sie nicht mindestens den Stand des aktuellen Europa-Update hat?
Genau.
Das USB Update überschreibt das OTA Update, sofern neuer.