Das haben wir hier alles schon diskutiert…
Bei jedem Kontakt zum Tester werden die FASTA Daten aus dem Fahrzeug geladen und an BMW München übertragen.
Darin sind fahr- und sicherheitsrelevante Daten drin.
Also zB mehr Ladedruck als Serie = Tuning.
Codierungen sind dort nicht enthalten.
Sowas wird nur hei explizit sichtbaren Dingen in den Kulanzantrag geschrieben, zB Fehler am Tacho und 330kmh codiert.
Wenn du es vorher zurücksetzt und dann einen Antrag für das codierte Bauteil stellst, kann es ggf von BMW München geprüft werden.
In erster Instanz wird aber ein Update durchgeführt und erst wenn das nicht hilft, wird das Bauteil getauscht.
Manche Bauteile wie Steuergeräte werden dann zur Qualitätssicherung nach München gesendet.
Wenn dort bei der Prüfung eine Manipulation festgestellt wird, kann dich BMW über den Händler in Regress nehmen.
Solche Fälle sind mir nicht bekannt.
Meist stellt sich bereits der Händler quer, wenn er sieht, dass es codiert wurde und stellt keinen Antrag.