Das Problem am Internet, jeder kann seine Meinung als Fakt darstellen
Beiträge von MichaelNRW
-
-
Der Interchiller wird aber nicht im Austausch gegen den vorhandenen Verdampfer (der Wärmetauscher hat damit nichts zu tun) im AC Kreis ausgetauscht, sondern dazu eingeschleift.
Laut Beschreibung wird normalerweise der „Heat exchanger“ durch den von FI ersetzt.
Man könnte den FI aber auch zusätzlich verbauen.
Die Beschreibung ist halt sehr generisch und nicht esplizit für unsere Fahrzeuge.
Die Anleitung vorab wäre hilfreich, wird man aber nicht erhalten…
-
Wasserpumpe
Beim B58 Gen2 war es die Ölpumpe.
-
Hat sich schon jemand mit einem Klimanlagen betriebenen Kühler auseinander gesetzt?
Ich habe grade geschaut wo der Wärmetauscher sitzt…
Dafür muss der halbe Motorraum und das Armaturenbrett inkl Mittelkonsole demontiert werden.
Nein danke…
Dann müssen Turbo und ggf. gekühlte Ansaugbrücke reichen.
-
Ist es denn aus BMW-Sicht grundsätzlich verboten etwas zu codieren?
Wir verwenden einen BMW internen Weg um die Parameter der Steuergeräte zu manipulieren.
Da muss BMW nix verbieten…
Eigentlich sollte niemand Zugriff auf die Software haben.
Das ganze wird sowieso bald unterbunden, durch Secure Coding,
Damit kann man die Steuergeräte nur noch bei aktiver Verbindung zu BMW München codieren.
Dazu nur noch anlassbezogen und mit einem Rollensystem, welches beschreibt wer was darf.
Die eigentliche Codierung erfolgt dann mit einer Art Session Token, der nur einmalig für den jeweilgen Zweck gültig ist.
Wir driften (haha) hier vom Thema ab…
-
wurde die DP zu gen2 nicht geändert.
Nicht direkt, aber mit dem Mild Hybrid.
Der hat ein größeren Durchmesser, weswegen Kats nur mit Adapter passen.
-
kann man das nachverfolgen wenns mal installiert war?
Ein Händler wird es nicht nachvollziehen können, da ihm die technischen Mittel fehlen.
BMW München kann jegliche Manipulation nachvollziehen, inkl Codierungen mit Bimmercode.
Relevant wird das lediglich bei einem Kulanzantrag.
wäre für mich eine alternative wenn wirklich mal das verteilergetriebe probleme machen sollte, aber nur wenn es zu 100% rückstandslos entfernt werden kann.
Abgesehen von Hardware Mods die abseits jeglicher Elektrik stattfinden (Felgen, Spoiler, etc) kann alles nachvollzogen werden, wo Software in Spiel ist.
Wenn das VTG Probleme macht, fährst du entweder zu BMW und bekommst es auf Kulanz getauscht. Oder du installierst xDelete.
-
Hat nicht Aulitzky eine 107dB Lösung für den G87? Müsste ja dann auch für den G80/81 gehen...
Btw hab gesehen Aulitzky hat jetzt auch ein Package mit Auspuff, Downpipes, Ansaugung und Software und kriegen dann 107dB Standgeräusch eingetragen
Zwei Beiträge vor dir
-
Sind wir mal ehrlich, es ist die Folge strengerer Lärm- und Emissionsgesetze.
Was nicht zuletzt das Resultat einiger weniger Fahrer ist, die maßlos übertrieben haben.
-
Gibt es eigentlich Winterreifen mit Stern Markierung aber ohne Runflat?
Bitte die Suche benutzen, die Frage hatten wir erst vor wenigen Tagen und davor ebenfalls einige Male.