Beiträge von Skyline7D

    Oh super ihr seid schnell! :)

    Merci!

    5. Garantie: Verwende das originale Set von BMW und alles ist fein.

    6. Beim originalen Ölfilter sind der Filter und die Dichtungen enthalten.

    7. Ölfiltergehäuse bekommt ebenfalls 25Nm, die neue Dichtung etwas mit Öl befeuchten.

    Ich habe bisher nur Set´s mit Motor-Öl von BMW gefunden. Gibt es das auch auch ohne Motor-Öl?


    Wie habt ihr die mit Öl befeuchtet?

    Hallo zusammen,


    da mir die Longlife-Intervalle von 2 Jahren zu lang sind, plane ich möglicherweise einen zusätzlichen Ölwechsel in Eigenregie. Hat damit schon jemand praktische Erfahrung?

    Angesichts der zahlreichen Berichte und Erfahrungen über unsachgemäßen Umgang, wie etwa Vollgasfahrten bei kaltem Motor oder Schäden, die erst in der Werkstatt entstanden sind, habe ich grundsätzlich ein gewisses Misstrauen entwickelt.

    Daher versuche ich, die Zeit in Werkstätten so weit wie möglich zu reduzieren und Do-it-Yourself wäre doch optimal.


    Mein geplanter Ablauf:

    1. Fahrzeug auf Rampe bzw. Erhöhung fahren

    2. Ölablassschraube öffnen und Motoröl vollständig ablaufen lassen (Öl auffangen)

    3. Ölfilter ausbauen und durch einen neuen ersetzen

    4. Ölablassschraube wieder einsetzen und den Motor mit ca. 6,5 Litern Motoröl befüllen

    5. Fahrzeug von der Rampe fahren und Altöl fachgerecht entsorgen

    Offene Fragen:

    • Optimale Öltemperatur: Bei welcher Öltemperatur sollte der Wechsel idealerweise erfolgen? Ich vermute ca. 60 °C, damit es gut abläuft, aber man sich nicht verbrennt – korrekt?

    • Ölablassschraube/Dichtring: Sollte diese Kombination bei jedem Ölwechsel grundsätzlich erneuert werden? Falls ja, hat jemand zufällig die passende Teilenummer für Schraube, Dichtring und Ölfilter parat? :D

    • Anzugsmoment & Werkzeug: Mit wie viel Nm wird die Schraube angezogen und welche Nussgröße ist erforderlich?

    • Motoröl-Spezifikation: Ich würde die gleiche Spezifikation wie die aktuelle Befüllung verwenden. Der Hersteller sollte theoretisch egal sein – schaue mir aber noch an, was hier im Forum empfohlen wird.

    • Garantie: Sehe ich das richtig, dass ein eigenständiger Ölwechsel keinen Einfluss auf die Garantie hat, solange man nichts im System bei BMW oder anderswo hinterlegt?

    Fahrzeug ist ein M340i von 2021/12


    Möglicherweise ist das auch eine große Schnapsidee, aber schlau machen schadet nicht. ;)

    Ich bin dankbar für Tipps und jede einzelne Frage, die beantwortet werden kann. :)

    Hallo,

    ich habe mir die Beiträge hier ebenfalls durchgelesen und habe den Eindruck, dass mein Problem im Vergleich zu den meisten anderen eher weniger gravierend ist. Bei mir tritt gelegentlich ein spürbarer Widerstand in der Nullstellung auf. Das führt dazu, dass ein wirklich gerades Fahren zeitweise nicht möglich ist. Man muss ständig nachkorrigieren und mit leichtem Druck über diese Nullstellung hinweglenken. Dadurch fährt man gefühlt immer etwa einen Grad nach links oder rechts.

    Merkwürdig ist, dass das Problem nur sporadisch auftritt. Einen konkreten Rhythmus oder Auslöser konnte ich bislang nicht feststellen. Ich werde es beim nächsten Service ansprechen, gehe jedoch stark davon aus, dass es bei einer Testfahrt nicht nachvollziehbar sein wird oder möglicherweise heruntergespielt wird.

    Der Motor bleibt doch sowieso eine ziemlich lange Zeit warm nach dem Abstellen. Wo soll da der Vorteil sein wenn die Klima 5 Minuten früher aus ist?

    Es handelt sich hierbei nicht um den Motor, sondern um die Lüftungskanäle / Klimakompressor. Diese können bei intensiver Nutzung der Klimaanlage stark feucht werden. Wird das Fahrzeug anschließend regelmäßig abrupt abgestellt, kann sich Schimmel bilden, was gelegentlich zu einem unangenehmen Geruch führt. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Klimakompressor etwa fünf Minuten vor Fahrtende auszuschalten. So kann die durchströmende Luft die Lüftungskanäle ausreichend trocknen.

    Ich habe den 12V Anschluss von der Rücksitzbank (hinten an der Mittelkonsole) genutzt. Da stört es für mich am wenigsten.

    Da ist bei mir leider kein 12V Anschluss. Vllt gehe ich über die USB C Anschlüsse direkt.

    Gelegentlich bei sehr angenehmen Wetter fahre ich ohne Klimaanlage. Dafür schalte im Klimabereich die Klimaanlage bewusst aus. Doch öfters kühlt diese trotzdem. Kennt ihr das?

    Damit meine ich nicht, dass diese noch nachkühlt, sondern als Beispiel wenn man direkt losfährt und der Klimakompressor noch nicht an war.

    Ich habe die A329S 2CH bereits daheim liegen. Ich überlege nur noch wie ich diese anschließe. Hardwarekit oder über den 12V im Kofferraum. Vorne am 12V Anschluss funktioniert theoretisch aber dann geht die Klappe der Mittelkonsole nicht mehr zu. Kommt also für mich nicht in Frage.