Beiträge von ReinerRohrzucker

    Kannst du den Unterschied zu den originalen Belägen was das Bremsverhalten angeht beschreiben?

    Ich habe nie 100-0 Bremsenmessungen gemacht :D doch empfinde ich den Biss und auch die Standfestigkeit als wirklich sehr gut.


    Insbesondere Yellowstuff ankert wirklich vorzüglich.


    Für mich war die Sichtbarkeit und die Entfernbarkeit des Bremsstaubs ein Grund weshalb ich seit Jahren EBC fahre. Und in diesem Fall halt die Redstuff, da diese einen guten Kompromiss aus Leistung und Staubentwicklung haben.



    Man muss sich natürlich im Klaren sein, dass ein Yellowstuff oder gar ein Bluestuff jetzt nicht in die Kreisen von Endless etc kommt…. Aber für den alltäglichen sportlichen Gebrauch wirklich gut brauchbar sind und auch schon ohne Temperatur standesgemäß verzögern.

    Am liebsten hätte ich passende EBC Scheiben mit Yellowstuff genommen und dafür mehr ausgegeben... bieten die leider nicht an.

    Aber EBC bietet doch 374er Scheiben für G20 an…

    Jeweils als Glatt oder Geschlitzt. Und diese sind dann wenigstens schwimmend gelagert mit Alutopf.


    Nachteil da, lange Lieferzeit.


    Bezüglich OEM Scheiben+ EBC Beläge( ab Blackstuff aufwärts) kann ich nichts negatives sagen.


    Vorausgesetzt behutsames Einbremsen!


    Fahre ja momentan Redstuff mit OEM Scheiben auf meinem G21. Und hatte auch auf F31 Modellen diesbezüglich keine Probleme.

    Also das Polieren der Frontscheibe könnt ihr euch sparen. Habe vor 2 Tagen meine Scheibe gewaschen, geknetet und anschließend mit Filzpad+Glaspolitur auf Exzentermaschine poliert. Also die Scheibe ist definitiv glatter, was auch ein anschließender Wassertest bestätigte. Doch eine Sichtverbesserung oder gar ein Entfernen von Steinschlägen jeglicher Art ist nicht möglich… wie auch.

    Anwendungsbeispiel sehe ich eher bei alterungsbedingten Trübungen und Ablagerungen wie man sie nach 10 Jahren hat… da wirkt das Verfahren.


    Anbei noch ein Bild danach… anzumerken ist das die Scheibe 100.000 gelaufen hat und zu 90% BAB mit hohen Geschwindigkeiten und dichten Auffahren gesehen hat. Also ist das Bild nicht verwunderlich. War bei meinem F31 ebenso.



    Die originalen zweiteiligen Bremsscheiben von BMW (345HA, 348,374VA) sind gut.


    Bei Belägen kann ich dir EBC Redstuff oder Yellowstuff empfehlen. Nur ist auf penibles Einbremsen zu achten.


    Thema Stahlflex ist aus meiner Sicht immer Pflicht. Schon alleine um das etwas talkige Bremsgefühl in Griff zu bekommen.

    Da kann ich dir Spiegler empfehlen.


    In dem Zuge solltest du auch gleich deine Bremsflüssigkeit gegen performantere wechseln zb EBC BF 307 oder Tarox Bremsflüssigkeit.



    Als Shop kann ich dir AT-RS empfehlen… habe mit denen sehr gute Erfahrungen. Und das Angebot ist üppig.

    Ich habe den Maximum Deal bei Shell (1800Liter)

    Maximum Deal sind 5000L/Jahr ;)


    Ich fahre seit Jahren diesen Deal(V-Power) und weder mein F31~ 300.000km

    Noch mein G21, aktuell so 110.00km machen/machten Probleme antriebsseitig.


    Schon aufgrund der höheren Cetanzahl, empfehle ich Premium Diesel.


    Insbesondere für Leute die nicht leasen…


    PS: Natürlich wurden bei den Fahrzeugen die Ölwechselintervalle halbiert.

    Interessant ist auch was BMW auf Nachfrage zu den Lagerschalen sagt:

    Naja solange es einen Tropfen Sprit spart, kann man seine Lagerschalen schon mal alle 150.000km tauschen….

    Wobei Don-Simon auch nur originale ZF Teile und Lifeguard verwendet. Das schöne bei ihm ist, dass er auch das Differenzialöl wechselt für diese 550€ (Website Preis).


    Da ich das aber bei 60.000KM bei BMW mit machen lassen habe und Don Simon für mich 1200km hin/zurück wären habe ich das verworfen.