Erstmal herzlich Willkommen ! ![]()
Sehr schöne Konfiguration. Weiß/Schwarz ist schlicht und zeitlos! ![]()
Ich denke du wirst mit den M-Sport Sitzen sehr zufrieden sein. Schalensitzcharakter in geiler Optik!
Erstmal herzlich Willkommen ! ![]()
Sehr schöne Konfiguration. Weiß/Schwarz ist schlicht und zeitlos! ![]()
Ich denke du wirst mit den M-Sport Sitzen sehr zufrieden sein. Schalensitzcharakter in geiler Optik!
Krass, einfach mal fast 25% Rabatt bekommen. Davon hat man vor zwei Jahren nur träumen können.
Hast quasi die gesamte Sonderausstattung und noch ein wenig vom Basispreis rabattiert bekommen. Sehr gut
Allerdings. Ich war mit meinen knappen 19% damals schon sehr zufrieden.
Ohne jetzt haten zu wollen aber von dem was ich wahrnehmen kann ist das bislang der wohl hässlichste 3er der je produziert worden ist.
Man kann wirklich nur hoffen, dass sich unter dem Erlkönig schöneres verbirgt.
Sprich du hörst auch nach den Minusgraden das klacken und öffnen der Klappe ?
Weil dann kommt das ja vom Motor bzw. der Motorsteuerung sollte er dann leiser sein trotz offener Klappe.
Am besten mal mit der Taschenlampe reinschauen solltest du kein öffnen hören..
Nein dir Tests waren bei Normaltemperatur tagsüber. Damit wollte ich nur niederlegen, dass das PEEM grundsätzlich funktioniert.
Bei Minusgraden ist zumindest IM Auto vom Stellmotor nichts zu hören.
Entweder weil wirklich die Klappe anfriert oder was ich für sehr unwahrscheinlich halte die Batterie aufgrund der Temperatur das PEEM bei Kaltstart nicht direkt mit ausreichend Spannung versorgt.
Halte ich aber für sehr unwahrscheinlich. Denke meine Theorie mit dem Frost ist da beständiger.
stellmotor hörbar? am besten nur mal bei aktiver zündung / diagnosemodus testen.
Stellmotor funktioniert, ist hörbar und Klappe geht auf/zu. Wie gesagt das Problem besteht i.d.R. nur dann wenn das Auto über Nacht bei Minusgraden stand.
klappe optisch kontrolliert?
mal zwischen offen und geschlossen gewechselt? - war der stellmotor akustisch wahrnehmbar?
Optisch nein, Klappe angesteuert ja.
Die Umschaltung anhand des Blinkers funktioniert aber keine akustische Änderung.
Wenn es draußen Minusgrade hat und der Teil mit Klappe im Fahrtwind gekühlt wird ist es wie wenn du die Pfanne auf einer Seite mit Eiswürfeln kühlst
Zugegeben das ist auch ein Gegenargument.
Sei es wie es sei, auf eine Antwort meiner Frage warte ich immer noch. ![]()
Aber wenn die Klappe dicht sein sollte, dann gehen auch keine Abgase durch und es wird nicht warm an der Stelle.
Dem kann ich nur teilweise zustimmen. Der ganze ESD erwärmt sich ja auch wenn keine Abgase dort entlanglaufen. Mal abgesehen davon das bis zur Innenseite der Klappe ja trotzdem Druck anliegen sollte.
Wenn ich eine Pfanne nur halb auf den Herd stelle wird ja auch nicht nur eine Seite heiß.
Sicherlich nicht so heiß wie die Stelle die den Herd berührt aber dennoch heiß.
Guten Morgen zusammen,
in den letzten Tagen wo es morgens Minusgrade hatte, fiel mir auf das der Kaltstart wieder ungewohnt leise ist.
Markus hat mir damals extra den erweiterten Energiesparmodus entfernt. Somit hat mich der Wagen eigentlich beim Kaltstart immer angebrüllt.
Kann es sein dass durch überschüssiges Kondensat im ESD die Klappe festfriert und erst während der Fahr durch die heissen Abgase aufgeht?
Schönen Sonntag euch! ![]()
Also bei mir hat‘s nicht geklappt.
Gestern geändert, heute schon wieder aufgetreten.