Beiträge von RainerW

    ...viel einfacher, als dieses "Gebastel" ist eine Routenplanung am Mac/PC unter Kurviger.de mit anschließendem GPX-Export und dann den Import unter Scenic oder TomTom in CarPlay im Fahrzeug (müsste ja mit GoogleCar exakt gleich funktionieren).


    Klappt wunderbar und so bin ich schon etliche Touren, z.B. französische Seealpen & Cote d'Azure gefahren...

    Naja woher willst du denn wissen wie weit ich mich schon informiert habe ? Bin kein honk der ohne zu suchen oder zu gucken einen acc eröffnet und bequem die fragen schreibt ab Seite 50 hatte ich ehrlich gesagt die Zeit nicht mehr alles durchzulesen und dachte mir ich frage einfach mal

    ...weil Du das selbst so geschrieben hattest "...Du wolltest Dich doch nicht durch 240 Seiten wühlen..", oder?

    Gut unhöflich diese Leute hier…

    bereue es schon überhaupt einen Account hier gemacht zu haben


    Na ja, mit Deiner Einstellung ist es eher unhöflich dem Forum aufzubürden, die Suchantwort für Dich zu übernehmen, weil Du einfach zu bequem bist, erst einmal selbst zu recherchieren... Sorry, aber damit findest Du in keinem mir bekannten Forum große Hilfe/Begeisterung zur Hilfe.

    Schräg. Hier (Windows 11) wird gerade 'EUROPE Live 2023-4' heruntergeladen, ohne dass ein Stick im Notebook steckt.


    Ciao

    Toscha


    ...das ist eigentlich auch ganz normal so - zuerst wird das File auf die Disk geladen, die Checksummp geprüft und dann entpackt auf den Stick geschrieben. Das war eigentlich schon immer so (zumindest kenne ich das nicht anders - egal, ob ich den DLM am Mac oder am PC benutzt habe).

    Das kann schon eine Rolle spielen, wenn der G29 anders entstört ist und eine andere Antenne für die Strahlen bietet. Ist ja eine ganz andere Karosserie.

    ...

    Von der Technik ist das ja älter, da gab es noch keinen Bedarf, weil da niemand an WLAN im Auto dachte.

    ...


    Ja, das wäre eine logische Erklärung - dagegen spricht aber, dass ich meinen Z4 G29 in 03/2019 erhalten habe - also einen der ersten in D. Mein G21 M340d ist über 1,5 Jahre jünger.


    WLAN ist im ID7 in beiden Fahrzeugen verfügbar - sie sind quasi identisch ausgestattet. Übrigens funktionierte kürzlich auf einer geschäftlichen Fahrt im Saarland bei einem Abstecher nach Luxembourg und Frankreich an den AB Mautstellen auch mit CarePlay Routenführung und Audio auch im G21 alles einwandfrei ohne Aussetzer - wenn Deine durchaus logischische Vermutung zutreffend wäre, müsste dann im G21 das Eingangs geschilderte Verhalten aufgetreten sein, oder?


    So ganz kann ich mir das nicht richtig erklären...


    Nachtrag/Ergänzung:


    Der G29 hatte einen alten Firmwarestand (eine 2020er Version), der G21 die aktuellste, das iPhone ist ein 14 Pro mit top aktuellem iOS. Die Firmware-Versionen habe ich in meiner Signatur aufgeführt.

    Das ist in Frankreich immer noch so: an den meisten Mautstationen bricht AA oder ACP ab und muss nach dem Ausfahren wieder manuel gestartet werden. Scheint eine Unverträglichkeit irgendwelcher "Funkchips" (sorry, finde gerade keinen besseren Begriff) bei BMW sein. In Spanien bei Jerez kenne ich auch eine Autobahnstelle an der es auch ohne Mautstation immer abbricht, dort steht eine große Funkantenne (k.A. wofür) in ca. 400m Sichtweite in der Landschaft.


    ...kann ich NICHT bestätigen - bin vor gut 6 Wochen aus Südfrankreich zurück gekommen - war am Genfer See über die französischen Seealpen, dann an der Cote d'Azure und schließlich über Italien wieder zurück. Ich bin die 14 Tage komplett unter CarPlay völlig problemlos unterwegs gewesen. Keine Aussetzer, weder in der Navigation, noch in der Musikwiedergabe.


    Einziger Unterschied: ich war mit ID7 nicht im G21, sondern im G29, also meinem Z4 M40i unterwegs. Aber das spielt ja systemtechnisch keine Rolle.

    Keinerlei Abbrüche oder gar Aussetzer an den Mautstellen, nichts, einfach nur völlig entspannt und problemloses fahren... :thumbsup: 8)

    Danke.

    Bewusst weggelassen. Wollte es schon bei meinen zwei vorherigen Fahrzeugen eigentlich haben. Beim BMW hatte ich es dann in der Probefahrt und mich dann dagegen entschieden. Ich lass halt sehr oft sehr viel rollen und da ist mir das ACC oft zu sehr "auf den Meter genau" und dadurch zu unruhig. Im Stau ist aber natürlich geil.

    Ich pendel aber auch kaum. Wenn ich jetzt jeden Tag auf der AB wohnen würde, sähe es natürlich wieder anders aus.


    Da hattest Du einen kleinen "Denkfehler" bei der Probefahrt mit ACC - denn man kann ja mit + und - den automatischen Abstand einstellen und je größer dieser ist. desto ruhiger läuft das in der Praxis (allerdings mit dem Nachteil, dass dann die Lücke recht groß wird, wo einige wieder reinfahren - aber das kann man ja dynamisch regeln).


    Ich würde nie wieder darauf verzichten wollen, der Mehrwert im Alltag ist einfach zu groß. ;)

    ...also irgendwie kann ich mir nur vorstellen, dass da am Sitz etwas nicht mehr korrekt passt. Wenn der Sitz aber soweit in Ordnung ist, könnte unter Umständen ein guter Sattler die unangenehmen Druckstellen gegen eine überschaubare Gebühr beseitigen. Wäre zumindest eine Überlegung und eine Beratung durch einen Sattler wert, oder?