Beiträge von RainerW

    Das ist so nicht korrekt. Die Wireless Charging Funktion ist unabhängig von NFC. Es gab zumindest als ich mein Fahrzeug bestellt hatte, die Möglichkeit das Wireless Charging wegzulassen und nur den Comfortzugang mit NFC zu wählen. Eine Kombination ist möglich aber nicht zwingend erforderlich.


    ...wie gesagt, das war mir so nicht bekannt - aber Ihr habt sicherlich recht. :thumbsup:


    ...ist mir neu - ich kenne nur die Variante Wireless Charging Option inkl. NFC.


    Aber Du magst durchaus recht haben. :thumbsup:

    ...(wobei die Außenantenne nicht per NFC angebunden wird)...


    NFC wird nur für die DigitalKey Nutzung benötigt - um das Fahrzeug mittel DigitalKey öffnen/schließen zu können, haben die Türgriffe einen NFC-Chip integriert und wenn man mittels NFC / DigitalKey das Fahrzeug auch starten will (also mit einem passenden SmartPhone und DigitalKey), ist die Wireless Charging Option zwingend erforderlich, da diese den NFC-Chip ebenfalls beinhaltet. NFC funktioniert ausschließlich (das sagt ja schon den Name = Near Field Communication) im Abstand von 0-max. 10 cm).

    Bin heute auch das erste Mal mit Sitzheizung gefahren und es kam mir relativ lange vor, bis ich die Heizung gespürt habe. Ich hatte nur einen dünnen Pullover an, weil ich nicht zusätzlich isolieren wollte.

    Ich könnte mir vorstellen, daß Leder generell eine schlechtere Wärmeleitfähigkeit als Stoff hat und der Grund darin zu suchen ist. Aber offenbar sind einige hier auch mit Ledersitzen gut und schnell gewärmt.:/


    Ach so, Batterie war voll geladen, Start/Stopp deaktiviert und ich war im Comfort-Modus unterwegs.

    Lenkrad hätte auch etwas wärmer sein können, ging aber.


    ...die Sitzheizung ist im G20/G21 eher "langsam" in der Heizphase - die Temperatur kann man aber durchaus beeinflussen, wenn man ein Tool, wie z.B. Bimmercode nutzt (das habe ich auch so gemacht/korrigiert - Standard war in Stufe 3 auf 46 Grad - das habe ich auf den Maximalwert 49 Grad gestellt). Da kann man den Wert der einzelnen Stufen durchaus etwas höher oder niedriger codieren. ;)


    Im ECO Modus ist die Heizphase übrigens noch langsamer.

    Da kommt das zur Geltung was ich im anderen Beitrag geschrieben habe, in der Bedienungsanleitung steht viel Nonsense..


    Deshalb hab ich da auch genau 0,0 mal reingeschaut :thumbsup:

    Tja, dazu muss man wissen, dass die gedruckte Anleitung nur für den Zeitpunkt x mit dem Firmwarestand x passt und nicht mit dem Firmwarestand y Monate später.


    Dazu gibt es die passende App seitens BMW, wo alle Bedienungsanleitungen erfasst sind (aber jeweils nur mit der dafür aktuellsten Firmware) und die digitale BDA im Fahrzeug über das MultiMedia System - die passen dann auch zum Fahrzeug. ;)

    Leider funktioniert das nur sehr spärlich - zumindest bei mir. Ich habe diesen Fall sehr regelmäßig (Hund) und kann berichten, dass es nur in ca. 50% aller Fälle klappt :rolleyes:

    Gehört zwar nicht unbedingt hier her, ich wollte nur zeigen, dass das nicht für jeden die beste Lösung ist ;)


    ...dann machst Du etwas im Aktivierungsablauf falsch - die Alarmanlage zeigt nach Deaktivieren des Innensensors dies auch mittels Blinken an.


    Klappt bei mir wirklich jedes mal.

    Die Innenraumüberwachung lässt sich ja aber problemlos über den Schlüssel deaktivieren, so dass die Kinder /Frau beruhigt ohne Auslösung im Auto bleiben können.


    :thumbup: Richtig - einfach innerhalb 10 Sekunden nach dem Schließen nochmals die Taste "Schließen" betätigen und dann ist der Neigungsalarmgeber und der Innenschutz bis zum Aufsperren deaktiviert.


    Irgendwie verstehe ich diese Diskussion nicht wirklich - denn auch mit KeylessGo lasse ich beim Tanken/Parken meine Beifahrerin/meinen Beifahrer nicht ohne Radio im Fahrzeug sitzen, noch sperre ich sie/ihn ein. Dazu lasse ich einfach den Schlüssel im Fahrzeug.


    Wenn es nur ganz kurzfristig und der Schlüssel in der Hosentasche ist, mache ich halt die Fahrertür nicht ganz zu - es sitzt ja eine Person sowieso im Fahrzeug...


    Die Diskussion ist daher für MICH irgendwie ähnlich "ich muss unbedingt wie die Prinzessin auf der Erbse" irgend einen Kritikpunkt finden.

    Gegen Wassertropfen hilft diese Lösung aber auch nicht. Im Gegenteil, sie sorgt für zusätzliche. ? Daher ist es meiner Meinung nach eine halbgare Lösung. Außerdem wird die Heckklappe dadurch versifft, was ich auch unschön finde.


    ...mit Wassertropfen hatte ich eigentlich noch nie ein Problem - aber mit der Verschmutzung durch Salz, Staub, sonstigen Dreck schon. Daher wäre das für mich zumindest eine Verbesserung.