Beiträge von RainerW

    Eigentlich nicht. Wenn ich G20/21 einstelle, kann ich rot oder weiß wählen.


    ...stimmt - Blau ist seltsamer weise nicht mehr wählbar. Das gab es definitiv zum Zeitpunkt meiner Bestellung noch, weil ich überlegt habe, beim G21 eventuell doch die Schaltwippen in Carbon zu nehmen und dann wären die + - Markierungen in Blau bestellt worden.

    DAB ist eine reine Softwarefunktionalität. Außer einem gewissen Entwicklungsaufwand würde das in der Serie gar nichts kosten.
    Ich höre zu Hause übrigens DAB mit einem alten DVB-T (1)-Stick und SDR-software (Freeware). Der Entwicklungsaufwand dürfte sich also in sehr engen Grenzen halten.


    Leider hinkt Dein Vergleich - denn DVB stationär, lässt sich absolut nicht mit DAB im Fahrzeug (in Bewegung) vergleichen.


    Aber wenn DAB im Fahrzeug fehlt, weil es vor der serienmäßigen Ausstattung mit DAB gebaut wurde, lässt es sich relativ problemlos über Dritthersteller á la Alpine, Albrecht & Co., oder deutlich teurer, dafür hochintegriert von BMW nachrüsten. ;)

    ...ich habe bei meinem M340d MH G21 auch die PaddleschifterZ Schaltwippen selbst verbaut - allerdings in der Alu-Version.


    Der Einbau ist simpel, Motorhaube öffnen (das hatte ich Anfangs auch übersehen und mich gewundert, dass das Abklemmen der Batterie im Kofferraum nicht ausreicht, bis mir jemand hier im Forum den Tipp mit der Motorhaube beim MH gegeben hat).

    Die Fehlermeldung kann nach dem Einbau kommen, oder auch nicht. Meines Wissens hängt das damit zusammen, wie lange das Fahrzeug komplett stromlos war.


    Geht aber nach einiger Zeit wieder von selbst weg, wenn sich das System kurz wieder synchronisiert hat.

    Wenn nicht, einfach mit BimmerLink, oder Carly den Fehler löschen.


    Der Weg zum Freundlichen ist normalerweise nicht nötig - außer die Fehler gehen nicht weg.

    G Power hat für eine Tacho Codierung 500 Euro genommen. Der Preis sagt sowas von nichts über Entwicklung oder Aufwand aus;)


    G-Power ist auch eine der größten Apotheke mit Mondpreisen, welche man in der Tuning-Szene finden kann.

    Ich verstehe bis heute nicht, warum die überhaupt noch Kunden finden.


    Tachocodierung für Vmax. für € 500,- zum Beispiel, was mit BimmerCode mit einfachem Adapter für 60-90,- € zu erledigen ist.

    Mal ne Frage zu den Einstellungen. Im Klimamenü gibt es noch eine Einstellung für die Sitzheizung, auch mit 3 Stufen. Am Bedienelement, also der einfache Knopf für die Sitzheizung gibt es auch 3 Stufen. Im Klimamenü ist bei mir nur der erste Balken angewählt. Kann man hier zzgl. nochmal die stärken einstellen oder ist es doppelt gemoppelt, sprich, wenn der Knopf auf Stufe 3 ist wäre im Menü dann auch 3 angewählt ?
    Vielleicht weiß das einer so. Sonst teste ich es bei der nächsten fahrt.

    ...ja, exakt so ist es. ;)

    Weiß ich nicht, deswegen Frage ich ja :D Denn umgekehrt kann man sich natürlich fragen, warum BMW nicht direkt diese hohe gewählt hat...


    ...weil dann auch keine Korrektur möglich wäre, da das Wärmeempfinden bei jedem unterschiedlich ausfällt. Was manche als zu wenig warm empfinden, ist für andere schon deutlich zu warm. Deshalb gibt es seitens BMW ja in den Tiefen der Kodiermöglichkeiten ja eine Temperatur-Obergrenze von 49 Grad Celsius.


    Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass nicht jeder Sitzbezug die Wärme gleich "durchlässt".