bei meiner aktuellen Version von Bimmercode kann der Spurwechselassi auch codiert werden, muss aber an drei Stellen aktiviert werden. Der letzte Schritt (Codierung des SAS) funktioniert aber nicht, da das Steuergerät nicht erreichbar ist. Laut Support ist das bekannt und wird mit dem nächsten update behoben (laut Mail an mich auf Nachfrage)
Beiträge von tommi#44
-
-
Verstehe nicht ganz: Wieso willst du jetzt direkt selber was machen und nicht nochmal zum Händler damit, obwohl das Problem nicht behoben wurde?
weil ja eigendlich nicht viel als Fehler übrigbleibt. Den ersten Satz Zündkerzen hat der Händler ja nach meiner Reklamation nochmal getauscht, ich gehe mal davon aus dass er jetzt als nächstes auch die Zündspulern wechseln würde. Da das ja nichts mit dem getauschten Teilen im Rahmen der Wartung zu tun hat werde ich das eh selbst zahlen müssen… da kann ich die auch selbst wechseln und eventuell was besseres verbauen….
-
Hab bei meinem G26 M440i ein Problem mit sporadischen Zündaussetzern. Mit wenig Last fährt er sich ganz normal, beim Abfordern von etwas mehr Last (Autobahn, so 140 und dann etwas kräftiger Beschleunigen - kein Kickdown) spürt mann dann die Aussetzer deutlich durch starkes ruckeln. Nach kurzem Rucken ist das dann weg und der Wagen läuft wieder ganz normal bis Vmax.
Das Fahrzeug hat jetzt 60.000 km runter und war zum Service beim freundlichen. Da wurden im Rahmen der Inspektion dieZündkerzen getauscht, danach ging das Problem los. Auf meine Reklamation hin wurden die Zündkerzen ein zweites mal kostenfrei ersetzt, im Fehlerspeicher standen sporadische Zündaussetzer. Daher gehe ich jetzt mal davon aus dass die Zündkerzen das Problem nicht verursachen.
Ich würde jetzt selbst mal die Zündspulen tauschen. Wie ist eure Meinung dazu, wieder Serienzündspulen nehmen oder gibts da welche die "besser" -was immer das auch heisen mag- sind. Hat hier jemand Erfahrungen dazu?
-
Also ENet-Kabel mit USB-Ethernetadapter funktioniert am IPhone und IPad ohne Problem
-
ist für mich auch die schönste, welche ich mit ABE gesehen habe, gefällt mit deutlich besser als Maxton etc..
Wie tief ist denn dein Auto?
Weisst du ca. wie viel tiefe die Lippe nochmal zusätzlich gibt, wenn sie montiert ist?
LG
Hab nen G26 M440i mit adaptivem Fahrwerk, also nicht tiefergelegt oder so was. Hatte nicht nachgemessen wie tief das wirklich war.
-
Sollte bei entsprechender Vorarbeit funktionieren. Das Klebeband ist echt stark und die Lippe liegt vollflächig an. Hatte die auch dran, allerdings hab ich die vernietet.
Mittlerweile ist die aber wieder ab, da die Lippe ziemlich tief kommt und du öfters aufsitzt (z. B. beim auf die Hebebühne fahren, Randsteine, Bordsteine. Die Lippe ist auch aus ziemlich dünnem Material, meine ist irgendwann dann gebrochen. Da hab ich sie dann wieder komplett demontiert. Optisch aber ne 1+…..
-
Ist zwar ein Bild aus dem i3, gibts aber bei den aktuellen BEV-Modellen auch noch soweit ich weis:
P90170914_highRes_bmw-i3-dynamic-range.jpg -
Ich hab damit eigendlich diesen blauen Kreis um den aktuellen Standort auf der Karte gemeint der anzeigt wie weit man theoretisch noch kommen würde…. braucht kein Mensch, ist aber ne nette Spielerei
-
Kann man bei OS7 für reine Verbrenner irgendwie codieren, dass im Navi die Reichweite wie bei den BEVs auf der Karte angezeigt wird. Denke mal dass das bei beiden über die errechnete Restreichweite funktioniert
-
geht mittlerweile auch ohne ins Expertenmenü abzutauchen direkt als Codierung aus Bimmercode