Beiträge von Lucky11

    Bin jetzt gestern eine längere Strecke AB gefahren. Ab ca. 180 km/h wirkt das Auto ziemlich schwammig, dachte erst es ist viel Wind aber die Bäume am Rand sahen normal aus. Auf jeden Fall schlechter als die Bridgestone im Sommer, die fahren wie auf Schienen. Es ist ja normal dass die Winterreifen weicher und daher gefühlt schwammiger sind als Sommerreifen, aber kann man da irgendwie entgegenwirken? Ich hab noch nicht mit dem Luftdruck gespielt, habe aktuell 2,6 / 3,0 VA/HA drin.


    Viele Grüße

    Irgendwelche Veränderungen am Fahrwerk?

    Es gibt den Radsatz Styling M829 in 19“ aber vorne 9j und hinten 9,5j breit und mit 275/35-19 bereift. Diese sind auch für Schneeketten zulässig. Dementsprechend bescheiden sehen Sie natürlich auch aus.

    Es gibt den Winterradsatz M963 der in original Größe daherkommt, welcher aber auch der teuerste ist. Einige haben diese Felgen dann als Sommerräder genutzt und die Originalen zur Winterfelge deklariert.


    Ich persönlich fahre von AC-Schnitzer das Ac1 Rad in 10x20 rundum und kann somit die 275/30-20 auch von vorne nach hinten wechseln.

    Andere Zubehör Felgen wird es wohl auch noch geben.


    Du kannst dir auch einen originalen m825/826 Felgensatz auf Kleinanzeigen besorgen und Winterreifen aufziehen lassen, ist auch eine gängige Variante und günstig.


    Die Styling m829 werden sehr oft schon auf Kleinanzeigen angeboten für 2800-3200 Euro, weil sie optisch nicht gut auf den Wagen passen.

    Die Sitzschalen sind ausgeformt und darüber sind dünne Schaumstoffauflagen. Das hört sich nach nichts an, was es wahrscheinlich auch ist, aber es funktioniert!

    Meine Mitfahrer haben sich bisher allesamt noch nicht beschwert und waren begeistert.

    Lediglich meine Frau bemängelt den unbequemen Einstieg, aber das wundert mich bei ihr aber nicht😂

    Ich bin jetzt bald ein Jahr und gute 10000 km damit unterwegs und freue mich jedes Mal, wenn ich die Fahrertür öffne!

    Klar ist der Ein- und Ausstieg nicht so bequem, wie mit den normalen Sportsitzen, aber ich habe mich daran gewöhnt und komme sogar in engeren Parklücken galant heraus.

    Die Abnutzung auf den Sitzwangen geht gegen null, an der Sitzlehne wird wenn der Verschleiß auftreten, was ich bislang so feststellen kann.

    Man hat auf der Fahrerseite ebenfalls einen Haltegriff im Dach, mithilfe dessen man sich über die Sitzwangen heben kann.


    Der Sitzkomfort ist perfekt und der Seitenhalt ist der beste, den man in Seriensitzen haben kann! 900 km nonstop bis Italien waren dieses Jahr auch möglich ohne irgendwelche Beanstandungen.

    Ich für mich würde sie jederzeit wieder nehmen!

    Ich bin 57 Jahre 180 groß und ungefähr 75 kg und sportlich.

    Leute, ich meinte das jetzt auch nicht unbedingt todernst! 😂


    Klar sind die meisten hier mit nur Federn gut beraten, die lediglich der Optik wegen was tiefer kommen wollen.

    Wenn der Wagen dann auch noch als dayly oder Dienstwagen genutzt wird, dann ist das auch in Ordnung so! Da sind dann auch die H&R Federn zu stramm, obgleich ich mit H&R noch nie unzufrieden war! Mir gefällt das „Nachwippen“ bei Eibach nicht, aber das ist alles sehr subjektiv.


    Alle Erfahrungen hier im Forum dienen ja auch nur dazu, dass jeder die für ihn relevanten Informationen extrahieren kann und dann seine Entscheidung für sich trifft, was er verbaut, was sein Anforderungsprofil erfüllt!


    Daher gibts eigentlich keine „beste“ Empfehlung!

    Die in cerium lackierten Flächen behindern die Strahlung doch auch, das wird doch wohl schon berücksichtigt sein. Da sollte es doch egal sein, ob die lackierte Fläche foliiert ist! Oder ist der Lack „durchlässig“ ?