Beiträge von Lucky11

    Ich denke es steht und fällt mit den weiteren Entwicklungen auf dem Automobilsektor.

    Wenn es keine sportlichen Verbrenner mehr neu zu kaufen gibt, wird der elektrische m3 auch wieder seine Käufer finden.

    Die Petrolhead‘s hier werden natürlich solange es geht keinen kaufen 😉

    Es wird ja nie geprüft aber die 6.5 Umdrehungen (glaube dies ist Vorgabe bei den Schrauben) sollte die schon haben.


    Ob es am Ende 7 oder 8 sind, wegen 2mm wird nicht problematisch sein

    Ja genau 👍 ich habe auch die mindestens 7 Gewindegänge im Kopf. Das kann ja jeder bei der Montage prüfen, falls er Zweifel hat.

    Der Vorteil, alles über den BMW Händler zu beziehen und auch dort verbauen zu lassen, ist natürlich vorhanden!

    Wenn irgend etwas nicht in Ordnung ist, wird sich der Händler dessen auch annehmen!

    Es ist auch recht unwahrscheinlich, dass was gravierendes kaputt geht, während der Gewährleistungszeit, was ursächlich auf geänderte Federn zurückzuführen ist.

    Aber im Fall der Fälle hast du die besten Chancen, wenn dein Händler das selber eingebaut hat.

    Ich würde das Angebot von BMW annehmen!

    Aber wenn zum Beispiel an der Ampel oder sonst irgendwie jemand rumgespielt hat während das Auto an war? Ich meine, man muss am Gerät ja nichts drücken und theoretisch könnte sich jeder damit verbunden haben oder irre ich mich da?

    Sehr sehr unwahrscheinlich 😉

    Das geht eher in Richtung Verschwörungstheorie 😂

    Wenn du nichts „verstellt“ hast ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nichts codiert worden!

    Kann man eigentlich die gelben Tagfahr-LEDs Plug'n play in einen normalen G81 einbauen?

    Welchen g81? Die lci2 nicht, die LCI kannst du mit den Modulen Fancy-Silicon Plug & Play auf CS umbauen. Die billo Platinen können nur gelb und müssen in die originalen Module einge- bzw umgebaut werden. Gibt aber einen ganzen Tread darüber!

    Ich würde versuchen, erst mal zu dem nahe gelegenen BMW Händler hinzufahren und dort den Fehler offiziell feststellen zu lassen. Dort musst du natürlich sofort sagen, dass du noch Garantie von dem anderen Händler hast eigentlich. Meistens setzen sich die BMW Händler untereinander auseinander und verrechnen das. Darauf hast du natürlich keinen Anspruch, es ist eine freiwillige Regelung deines verkaufenden Händlers.

    Wenn die Behebung des Fehlers 1000 € kosten sollte, musst du natürlich in den sauren Apfel beißen und gegebenenfalls zu deinem verkaufenden BMW Händler hinfahren, wenn der darauf besteht, die Reparatur selber auszuführen.