Beiträge von dns

    Hallo in die Runde,


    zum Verkauf steht ein leicht angefahrener Satz Michelin PS 4s mit BMW-Kennung in


    225/40 R19 93Y und

    255/35 R19 96Y.


    Die Reifen stammen von einem Satz OEM BMW-Felgen und haben noch 5,5-6 mm Restprofil (Profil neu 7 mm). Herstellungsdatum müsste 21 und 22 sein, das liefere ich noch nach. Und Fotos folgen auch noch, sobald ich die Reifen von meiner Werkstatt zurück bekomme.


    Preis: 550 € (NP 800+ €)


    Ich biete die erst mal nur im Forum an. Abholung wäre optimal, ansonsten Versand gegen Kosten.

    Vielleicht redet ihr an einander vorbei und es geht um den Empfohlenen Luftdruck, der im Auto und in der App angezeigt wird.

    Nope, er bezieht sich auf die Tabelle im Türrahmen, und moniert, dass der Wagen bei mehr als 0,2 bar Abweichung "meckert". Er hat halt den Nagel im Kopf, dass es EINEN Sollwert gibt. Und dieser Nagel muss erst mal gezogen werden. Das Auto passt die Sollwerte ja auch dynamisch an, denn beim Warmfahren steigen die Ist-Werte deutlich über die 0,2 bar Abweichung gegenüber den kalten Reifen an. Dann müsste ja bei warmen Reifen immer der Alarm los gehen...


    Aber trotzdem netter Versuch ^^

    Hallo zusammen,

    habe schon fleißig den Thread verfolgt und das Forum durchsucht,
    jedoch nicht wirklich etwas zu 19 Zoll an der VA und 20 an der HA gelesen.

    Jo, das ist schon 83 Mal behandelt worden. Wie Du mittlerweile weißt: Geht nicht.

    Hab nur gelesen das BMW M-Räder problematisch sind.

    Aber nicht nur wegen der unterschiedlichen Größen, sondern auch weil die Breiten/ETs überhaupt nicht passen und die Räder VIEL zu weit raus stehen. Wurde hier aber auch schon X mal behandelt...

    Du verstehst es immer noch nicht...

    Nein, der Soll-Druck wird vom Fahrzeug vorgegeben. Z. B. im Türrahmen gibt es eine Tabelle mit verschiedenen Reifenrößen und Arten und Beladungen und den dazugehörigen Herstellvorgaben für den Soll-Druck.

    Ja, genau diese Werte kannst du nehmen. Als Basiswert. Wenn Du mal ein bisschen drüber nachdenkst, kommst du darauf, dass das Grenzwerte sind, und zwar für Szenarien, die nicht unbedingt mit Deiner Wirklichkeit übereinstimmen müssen. Die genauen Werte kannst Du von Deinem Reifenhersteller bekommen. Das hängt von einigen Faktoren mehr ab, als in der Tabelle aufgeführt werden. Soweit klar? Außerdem kannst Du natürlich immer die Werte anpassen, in Richtung Komfort oder Sportlichkeit. Schon mal die Angabe für ECO in der Tabelle gesehen und drüber nachgedacht?

    Der tatsächliche Druck im Reifen ist der Ist-Druck. Der hat bei mir, dadurch das die Reifen während der Lagerung einwenig Druck verloren haben, nicht mit dem Soll-Druck (2,8 bar) übereingestimmt. Der tatsächliche Druck lag so bei 2,3 bis 2,5 bar. Den habe ich dann korrigiert so dass der Ist-Druck mit dem vom Hersteller vorgegebenen Soll-Druck übereinstimmt.

    Ja, das ist ein übliches Vorgehen. Dazu ist die Reifendruckanzeige ja auch da.

    Garnicht!: Da musst Du den Hersteller Fragen warum er für diese Faktoren die Reifendruckvorgaben (Soll-Druck) nicht anpasst. Wäre aber auch schwierig. Müsste ja jedes mal wenn ich z. B. auf der Autobahn schnell fahren will an der Tanke den Ist-Druck korrigieren. Wenn ich dann wieder in der Stadt unterwegs bin wieder anpassen. Was ein Blödsinn.

    Ganz genau! Es gibt keinen Sollwert, der immer und überall passt. Der Sollwert ist dynamisch. Ein kalter Reifen hat einen anderen Sollwert, als ein warmer. Für wenig Reifenverschleiß brauchst Du einen anderen Sollwert, als für maximale Kurvenhaftung. Mit nur einem Fahrer brauchst Du einen anderen Sollwert, als mit vollgepackter Bude. Deswegen gibst DU den Sollwert vor. Du kannst Dich an Hand der Tabelle in der Tür grob orientieren, oder den Wert auch anpassen.

    Es liegt ja auch nicht an der Klappe selbst, sondern am gesamten System. Mit der Serienanlage und Seriensteuerung hast Du im Fahrbetrieb, egal in welchem Program im niedertourigen Bereich nie die Klappe offen. Deswegen können solche Brummgeräusche auch nicht entstehen. Die Klappe öffnet sich auch in SPORT nur unter ordentlich last, deutlich über Halbgas, und ist dann aber auch mit Runterschalten des Getriebes verbunden, womit natürlich die Drehzahl des Motors wieder ansteigt und die Brummfrequenz verlässt.


    Wenn die Klappe also wie Serie angesteuert wird, dann ist beim niedertourigen Fahren die Klappe immer zu, und somit kein Brummen. In SPORT beim Gasgeben öffnet sie dann, allerdings bei Drehzahlen, wo es kein Brummen mehr gibt. Wenn Dähler aber eine eigene Klappensteuerung verbaut hat, die die Klappe immer öffnet, dann kommt es zu diesem Brummen, weil auch untertourig die Klappe offen ist. So meine Vermutung.


    Was du jetzt noch nicht beantwortet hast: Hat denn Dähler nun eine eigene Ansteuerung der Klappe, oder wird die Klappe ganz normal, wie Serie, vom Auto über die DME gesteuert?

    Quatsch. Ich erkläre Dir jetzt nicht den Unterschied zwischen "Soll" und "Ist".

    Und meine Frage war eine ganz andere. Aber egal.

    Du hast das falsch verstanden: DU befüllst die Reifen mit dem Solldruck (Herstellerangaben, nach Beladungszustand und Geschwindigkeit, korrigiert um persönliche Faktoren, wie Komfort oder Sportlichkeit), dann machst DU einen Reset und damit wird der aktuelle IST-Wert zum neuen SOLL-Wert.