Beiträge von dns

    Andere Schwenklager werden nur als Sturzkorrektur benötigt, aber das stellt sich erst im Nachhinein heraus ob das nötig ist.

    Nein, die Schwenklager für M Sport und Standard FW sind unterschiedlich, abseits der Plus und Minus Korrekturlager.

    Es gibt keine weiteren Teile !

    Bei Schnitzer vielleicht nicht, bei KW beispielsweise schon. Was auch immer das beweisen soll.


    Laut ETK haben Stützlager, Schwenklager und Querlenker unterschiedliche Teilenummern.


    Wenn Du den Umbau nicht selbst machst, ist Federn einbauen auf jeden Fall die günstigste Alternative. Du kannst ja auch bei Eibach anfragen, ob die nicht für das M Sport FW weichere Federn haben oder machen können.


    Wegen Reifen: Fährst Du 19"? Kannst ja mal über 18" nachdenken. Aber vier neue Reifen sind auch nicht billig...

    Du gibst den Tip er soll sich ein Dritthersteller Fahrwerk holen, meinst du das Set besteht aus mehr als Dämpfer und Federn?

    ja, da ist manchmal mehr dabei. Einfach mal nachschauen. Oder meinst Du, BMW weicht ohne Grund von der Gleichteilpolitik ab, und hält aus Spaß unnötig Teile auf Lager vorrätig? Wenn da im ETK unterschiedliche Nummern aufgeführt werden, dann würde ich das nicht so hemdsärmelig ignorieren.

    Ich habe deshalb gefragt, weil es Folien und Folien gibt. 3M und Avery sind nicht nur auf Grund des Markennamens teurer. Gerade in dem von Dir beschriebenen Fall hört sich das eher nach Billigfolie an. Wäre möglich, dass eine dedizierte Fahrzeugfolie von hoher Qualität nicht solchen Ärger verursacht hätte.

    Die 4 kompletten Federbeine reichen aus, die restlichen Teile werden sich sicher nicht (gravierend) unterscheiden.

    Nicht Dein Ernst?! Du gibst so einen Tipp und WEIßT es nicht mal, sondern mutmaßt das nur? Hast Du mal in den ETK geschaut, bevor Du solch eine Weisheit in die Welt setzt? Es könnte ja sein, dass sich die Aufnahmen z.B. im Durchmesser nicht gravierend entscheiden, oder die Längen nicht gravierend ein paar Millimeter anders sind. Bei unterschiedlichen Teilenummern würde ich nicht zwingend davon ausgehen, dass sich das alles nicht gravierend unterscheidet… :rolleyes:


    Brxl ich weiß nicht, ob die Aufzählung vollständig ist, vermutlich eher nicht. Da sollte jemand ran der Ahnung hat. Oder Du checkst selbst im ETK Teil für Teil und Schraube für Schraube…

    Das "Oryxweiß Perlmutteffekt" ist kein reines Weiß, sondern hat einen Perlmuttstich, man könnte auch sagen einen Hauch von "gelb"..

    ja, aber ein solcher Lack macht optisch viel weniger Veränderungen durch, als beispielsweise rot oder blau. Jeder kennt bestimmt entsprechende Autos aus südlichen Gefilden, wo der Lack nach 15-20 Jahren aber auch wirklich nichts mehr mit seiner Ursprungsfarbe gemeinsam hat. Das passiert abgeschwächt auch bei uns. Auf einem farbigen Auto nach 5 Jahren könnte das auch schon kritisch werden. Viel interressanter wäre aber, was für eine Folie verwendet wurde (Hersteller).

    Ich hab mir überlegt die Folierung einfach jedes Jahr an anderer Stelle neu machen zu lassen. Ist nur ein Schriftzug mit großem QR-Code und ich bin Garagenparker. Dann sollte sie hoffentlich nicht so extrem eingebrannt sein.

    Das ist auf jeden Fall eine gute Idee!

    Du bekommst für 3000 € nicht Federbein, Querlenker, Zugstrebe, Schwenklager, Stützlager und was sonst noch gebraucht wird. Und bist Du auf jeden Fall schlechter unterwegs, als mit einem guten FW von KW. Vergiss das einfach und hol Dir ein Drittherstellerfahrwerk.

    Wie ist die Fahrbarkeit im Regen und bergauf, bergab?


    Schnee ist kein Thema. Helfen breite Reifen oder schaden sie? Aquaplaning ist wahrscheinlich mit breiten Reifen. Oder?

    Breite Reifen helfen bei trockener Straße und in tiefem Sand. Breite Reifen schwimmen schneller auf, als schmale. Aber das sind alles Binsenweisheiten, die für jedes Auto gelten. Du fährst doch bereits Auto, oder? Dann weißt Du ja, dass die Regelsysteme der heutigen Autos so gut sind, dass Du Dich schon echt dämlich anstellen musst, um die wegzuschmeißen. Einen xDrive kannst Du aber natürlich genau so aus der Kurve jagen, wie einen Hecktriebler. Und logischerweise hat ein Allradler mehr Gripreserven. Das sind aber alles Banalitäten. Vielleicht solltest Du ein solches Geschoss erst mal fahren?