Beiträge von dns

    Rein aus Neugier habe ich mal den Linien-Laser aufgestellt, 15 cm oberhalb Radachse. Hinten am hinteren Ende des Radhauses wird es schon ziemlich eng mit der Laufflächenabdeckung:


    rad.jpg


    Das ist jetzt Michelin PS4s 255/35 R19 auf 8,5x19 ET 40 mit 15 mm DS. Sprich, effektiv ist die Lauffläche 15 mm rausgewandert gegenüber Serie. Mit einer 9,5" wandert die Lauffläche um 1/2" = 13 mm weiter raus. Plus 5 mm für die kleinere ET. Das wird schon eng, ohne DS. Eine 10" ET 30 wäre in Summe 29 mm? Dann ist wohl das Radhaus beim G20 anders geschnitten, bei mir würde das nicht gehen. Ohne Bares, jedenfalls :S


    Épinglé sur Sprüche
    25 juil. 2020 - Besten Bilder, Videos und Sprüche und es kommen täglich neue lustige facebook Bilderwitze auf DEBESTE.DE
    www.pinterest.de

    Naja, wenn die Flanke senkrecht steht, steht sie halt senkrecht. Wenn sie sich (sichtbar) nach innen neigt, dann ist das stretch. Wenn sie nach außen neigt, wird's komisch :)


    Und bei der Standardbereifung steht der Hinterreifen quasi senkrecht, und vorne stretcht es sichtlich. Ist ja auch klar, wenn hinten der Reifen 30 mm breiter ist (plus Felgenschutz) als vorne, die Felge aber nur 12 mm. Da muss das ja anders stehen. Ich bin kein stretch-Fan, aber das ist ja auch reine Geschmackssache.

    Das mit den anderen Querlenkern und Schwenklagern leuchtet mir nicht so ganz ein. Wenn ich doch ein KW-Fahrwerk ohne diese Teile zu ändern einbauen kann, dann müsste das doch auch für das BMW-Standardfahrwerk gehen, oder nicht?

    Kann sein, muss nicht sein. Wenn Du Dir die Standard-Dämpfer bestellst, und dann bei der Montage feststellst, dass doch irgendetwas nicht passt, ist halt doof. Wenn Du Dir ein FW speziell für Dein Modell holst, bist Du da auf der sicheren Seite.


    Eibach ist Hersteller, die machen auch Federn, wie Du sie haben willst. Und vielleicht haben die ja komfortablere Federn für das M Sport FW, einfach mal fragen. Kostet doch nix ;)

    Wäre dann bei der VA z.B. mit 10er Platten bei +0,8cm und HA ohne Platten bei +1,8cm. Sollte ja eigentlich passen :/

    Wenn Du auf Stretch gehst, macht ja eigentlich Abnahme nach EU (Radabdeckung) keinen Sinn. Die Angaben im Rechner beziehen sich aber auf die Felgenkante. Du solltest für die Abnahme nach DIN auf die Laufflächenabdeckung schauen (die muss im Bereich 15 cm oberhalb der Radachse durch das Radhaus abgedeckt sein). Und das wird im Rechner schwierig. Da ist die Felgenbreite grundsätzlich egal, es kommt nur auf Laufflächenbreite, Einpresstiefe und Distanzen an, denn die bestimmen die Position der Lauffläche. Hier kommt jetzt aber auch der Reifen viel mehr ins Spiel, als bei der EU-Norm. Vermutlich geht da noch ein bisschen was bei Dir. Siehe das Beispiel von Fulano

    Tja, stehe immer noch vor denselben Überlegungen. OEM ist 225 auf 8". Das würde auf 8,5" je nach Reifen wohl noch gehen.

    Hinten ist OEM 255 auf 8,5". Da finde ich eine 2,5 cm breitere Felge schon ziemlich viel, wenn man nicht auf freiliegende Felgenränder und Stretch steht.

    Ja, aber während der 225 auf 8" schon stretcht (und dann auf 8,5" ordentlich stretcht), steht der 255 auf 8,5" senkrecht. Auch auf einer 9" dürfte der 255 noch nicht so stretchen, wie der 225 auf 8". Daher ist das Verhältnis vermutlich relativ ausgeglichen. Aber halt deutlich stretchy. Wer's mag.