Beiträge von dns

    Jain, höhere Drücke sind nötig fürs Getriebe bei Leistungssteigerungen.

    Ja, aber der Daseinsgrund für xHP sind ja Map 2 und 3 mit deutlich verkürzten Schaltzeiten Richtung DKG Niveau und dafür werden doch auch die Drücke erhöht, oder? Und da befürchte ich, dass das mit der Zeit auch aufs Material geht, noch zusätzlich zu den höheren Belastungen durch die Leistungssteigerung. Und da wäre meine Abwägung eben, eher mit den nicht ganz so flotten Serienschaltzeiten zu leben.

    Nachdem ich seit 5 Monaten mit MG Flasher fahre habe ich mir zum Black Friday noch MHD gegönnt.

    Vielen Dank für den Bericht!


    Das bestätigt meinen derzeitigen Plan (nicht konkret): Stage 1 mit MG Flasher.


    Eine stage 2 benötigt eine DP, das ist dann summasummarum mit ca. 2 k€ Aufwand verbunden. Dafür ist mir der Unterschied zwischen stage 1 und 2 zu gering. Bei MHD brauche ich zwingend xHP, von dessen Funktionsumfang ich nach meinem Verständnis nichts wirklich brauche, die anderen Features (außer der notwendigen Drehmomentgrenzenanhebung für MHD) sind für mich eher nice to have. Für meinen Geschmack schaltet sich das Getriebe in Sport Plus zackig genug, und wenn ich schon Leistung mache, dann möchte ich das Getriebe nicht noch zusätzlich mit höheren Drücken und rabiaten Gangwechseln belasten. Man möge mich korrigieren, falls ich hier irre.


    Soundmäßig passt es für mich mit der Grail, mehr Bärbel und Shiftfarts müssen für mich nicht sein, außerdem sehe ich das wie Michael bzgl. der Haltbarkeit der DP. Und ich finde dieses übertriebene Rumgeballer, wie es die ortsansässige Zweilitervierzylinderfraktion ständig praktiziert auch eher störend und peinlich, da will ich nicht mitmischen. Wenn ich in Sport Plus durch den Ort fahre, und dann zwischen 2.000 und 3.000 mit dem Gas spiele, dann rumpelt er so ein wenig, aber ziemlich dumpf und nicht laut, so finde ich das angemessen. Viel mehr muss da nicht.


    Mal schauen, ob und wann ich das realisiere. Vielen Dank schon mal ans Forum für die Unterstützung bei der Meinungsbildung :thumbsup:

    Ich habe seit einigen Wochen meinen 3er LCI und jetzt endlich Harman Kardon!

    Für mich ein riesiger Unterschied zur Hifi Anlage! HK ist, wie ich mir eine gute Anlage vorstelle: man hört die Details, die einzelnen Instrumente werden gut aufgelöst, insgesamt macht das Hören einfach Spaß. Das hatte ich mit Hifi nicht.

    Kurios, man hört sonst nicht viel Gutes über HK, die audiophile Gemeinde ist eigentlich einer Meinung, nämlich dass das im Standardsetup absolut nicht befriedigt... Siehe die Threads bzgl. B&W Sofware auf HK Anlagen.

    Dann müsste man den Zustand doch hören, selbst wann man ihn nicht kennt.

    Bei Dir mit Deinem halben Auto geht das bestimmt. Aber bei uns haben sie nicht vergessen, das Dach zu montieren, und die Bude ist sehr gut schallisoliert. Wenn Du noch das ASD aktiviert hast, hörst Du gar nichts. Und auch mit der Serien-AGA kann das kniffelig werden. Abhilfe: Grail AGA einbauen, dann hörst Du es garantiert :thumbsup:

    Technik Paket beim G20

    Soll für die etwas ambitionierteren Fahrern nochmal die Möglichkeit bieten Ihr Fahrzeug etwas sportiver zu gestalten was die Performance angeht. Zusätzlicher Ölkühler,

    Das ist ein zusätzlicher Wasserkühler. Der Motor hat keinen externen Motorölkreislauf mit Kühlern, was auch mit eine Ursache für die Überhitzungsprobleme auf der Rennstrecke sein dürfte. Es gibt nur einen externen Getriebeölkühler. Und der zusätzliche Wasserkühler (rechts) ist auch wirklich mini, den zweiten identischen (links) gibt's nur in der Heisslandausführung dazu. Dazu kommt, dass man noch dieses unglückliche Sandwich-Design aus Kühler für Ladeluftkühler vor Kühler für Motorkühlflüssigkeit hat.

    Mein Nachbar hat auch einen G21 320e als Firmenwagen. Der rollt morgens elektrisch 3 km in den Betrieb, lädt dort, und abends wieder 3 km elektrisch heim. Nur gelegentlich, bei längeren Fahrten, fährt er verbrennungsmotorisch. Das ist schon nicht schlecht, die Alternative wäre ein reines und kleines E-Auto als Daily und ein G21 320i, der eher selten bewegt wird. Aber dann hast Du halt zwei Autos. Was ist nachhaltiger?