Meine Meinung: Das Dravitgrau ist sehr dunkel und wird bestimmt gut mit Mokka harmonieren. Holz Hochglanz finde ich immer schwierig, wenn Holz, dann würde ich das matte nehmen, weiß gerade nicht, wie das heißt. Ich finde die Streifenhörnchen-Gurte nicht passend. Das ist nicht elegant, eher sportlich (eigentlich eher hässlich), dann würden auch eher die M Performance Interieurblenden Carbon offenporig (mattes Carbon) passen.
Beiträge von dns
-
-
Auf der Stelle im Kreis einfach um die eigene Achse könne gehen
Vielleicht die Nase schön mittig an einen Laternenpfahl anlehnen
-
Kommt auf den Profilunterschied an. Die Mischbereifung ab Serie hat ja auch einen Unterschied zwischen VA und HA. Am einfachsten misst Du mit einer Markierung auf dem Boden den effektiven Abrollumfang VA und HA. Dann kannst Du vergleichen, und aus den Seriendaten Vergleichswerte errechnen. BMW ist da sparsam mit Zahlen, weil das vermutlich auch aufs VTG ankommt. Ich meine 20 mm Differenz gehen in Ordnung, aber keine Gewähr da drauf. Beim G26 werden serienmäßig ziemlich große Differenzen gefahren.
-
Hab die Historie nicht verfolgt… tiefer wolltest du nicht?
Das sind 20", oder?
Bin tiefenmäßig fast am Anschlag, da ist noch ein Gewindegang übrig. Da hat KW etwas zurückrudern müssen. Anfangs hatten sie von 30 mm bei M Sport FW gesprochen. Weiß auch nicht, warum die nicht noch 5 mm mehr Tiefe zugelassen haben. Und die BBS CI-R sind 20", gibt's aber auch als 19".
-
Ja, das habe ich mich auch schon gefragt, wie das mit einem M340i gehen soll. Ich habe einen ganztätgigen Driftkurs mitgemacht, bin dort komplett mit DSC Off gefahren, und es kam keine Meldung. Natürlich sind die Kräfte wegen nassen Rutschbelags viel geringer, die aufs VTG wirken, und es waren immer nur kurze Driftphasen. Im normalen Set-Up hat aber auch die VA viel zu wenig Grip, um so was wirklich gut machen zu können. Wie fährt man da bitte Donuts mit?
-
Ja neues Design der Scheinwerfer sehen dann ähnlich aus wie X5 und X6
Den
Verstehe ich nicht. Das neue Design ist ja wohl eher
-
Meine erste frage ist dazu:
Wie weit kann ich mit den neuen Felgen + Reifen maximal weiter raus als mit den Serienfelgen?
So das es mit den TÜV klappt
Ganz einfach: Entweder nach EU oder DIN. DIN ist gnädiger, da muss nur die Lauffläche ab der Waagerechten 15 cm oberhalb der Radachse abgedeckt sein. Da Du ein FW mit Tieferlegung einbauen willst, musst Du das erst tun und dann messen.
-
Also ich weiß jetzt nicht, ob ich Dennis' Erfahrungen im 4er Coupé mit meinem 2er Coupé "entkräften" kann ... aber sowohl in meinem 3er als auch jetzt im 2er merke ich den Unterschied von Comfort auf Sport mehr als deutlich. Auch auf normalen Straßen, solange die nicht topfeben sind.
Das brauchst Du nicht entkräften, denn der 4er hat ein anderes FW als der 3er. Das haben sie ja auch der Vorstellung damals groß rausgestellt. Andere Komponenten und anders abgestimmt. Und ich bin auch mit einem G23 extra mal in Wangen übers Kopfsteinpflaster gehoppelt. Die Spreizung ist ein Witz, angesichts des Preises ein schlechter. Zum gleichen Schluss kommen quasi alle reviews, die ich angeschaut habe. Entweder wurde gar nicht über das FW bzw. die Spreizung gesprochen oder es wurde gesagt, dass man sich das getrost sparen kann. Wie es beim 2er ist, weiß ich nicht. Auf jeden Fall wird ein 4er in Comfort nicht komfortabel. Das dürfte eher so dem Sport im 3er entsprechen.
-
Dann hab ich einen G42 Fahrer aus dem Norden Nürnbergs getroffen und seinen 40er angeschaut.
Er hatte die Carbon Lenkradblende von M Performance drin.
Was soll ich sagen ... schockverliebt
Das hättest Du auch früher haben können
Hattest Du gar nicht in meinen Wagen beim Treffen reingeschaut? Die Carbon-Spange mit den Carbon Paddles hatte ich von Anfang an drin, die offenporige I-Tafel habe ich nachgerüstet, und das meiste Chrom innen mattschwarz foliert.
-
Habe mich dazu entschlossen doch einen Schriftzug am Heck zu tragen und mir einen passend gebastelt.
M318i - der ist wirklich gut
Den Holzhintergrund finde ich auch stark, ein G21 als woody wäre mal cool.