Ich habe die o.g. genannten Apps und Wege ausprobiert, hier sind meine Erkenntnisse (HUD HeadUpDisplay, IK InstrumentenKombination, CD ControlDisplay):
Apple Karten/CarPlay: Hier werden immerhin im HUD und in der IK Pfeile und Entfernungen/Straßennamen angezeigt. Keine Kartendarstellung in der IK, auf dem CD läuft natürlich die Apple App in Kartenansicht. Auf dem iPhone kann man keine Routen mit Zwischenzielen speichern, daher nutzt das wohl nur für ad hoc Navigationen und ist für die Reisevorbereitung nutzlos.
Google Maps und Scenic: Keine Anzeige im HUD, in der IK die Karte mit der momentanen Position, daher Navigation nur über das CD, bzw. die Ansagen.
My BMW App: Hier können Routen erstellt werden, wohl mit zu 30 Zwischenzielen. Ein kleiner Showstopper ist die fehlende Möglichkeit, auf der Karte Punkte zu setzen, so müssen alle Stopp's schriftlich eingegeben werden, was die Sache umständlich und manchmal kniffelig macht. Vor allem kann man ja zur Routenerstellung auch ein Ziel per Tipp auf die Karte definieren, warum also keine Stopps, die Herren Entwickler? Entgegen den Schilderungen hier (so, wie ich sie verstanden habe), werden aber die Routen mit allen Zwischenzielen ans BMW Navi gesendet, das muss also nicht alles wieder zusammengefriggelt werden, Im Navi ist dann die komplette Route mit alles Stopps, so wie in der App. Eine weitere tolle Möglichkeit bildet der Routenmagnet. Leider kann nur einer pro Route gesetzt werden. Könnten mehrere gesetzt werden, wäre das ein mächtiges Werkzeug, ähnlich der Möglichkeit bei Google Maps, einfach die Route zu ziehen. Und schlussendlich können die so erstellten Routen als Reisen im BMW gespeichert werden. Ob auch Routenmagnete gespeichert werden, habe ich nicht ausprobiert? Piwi87 ?
Mein Fazit: Ich würde eher den Weg über die BMW App gehen, denn die Unterstützung während der Fahrt mit den Anzeigen in der IK und dem HUD sind schon deutlich besser als alles andere.