Beiträge von dns

    Ich habe auch mal was zum Meckern: Das Comfort-Öffnen der Fenster. Erstens muss ich wirklich nah ran (20 m), damit es überhaupt funktioniert. Dann muss ich wirklich lange drücken, so ca. 3 Sekunden, bevor sie sich bewegen. Und wehe, die Verbindung reißt dann ab (Verkehr fährt dazwischen). Außerdem hätte ich das gerne in der App. Ebenso funktionert der Comfort Einstieg, bei dem das Fenster etwas herunterfährt auch nur, wie er will (nicht zuverlässig). Und wenn ich zum Aussteigen das Fenster runtermache, kann ich es bei geschlossener Tür nicht mehr über die Taste in der Tür hochfahren lassen, sondern muss wieder das Comfort Schließen über den Schlüssel benutzen. Der F32 konnte das noch.

    Falls er nicht mehr ankommt :


    dns


    :thumbsup:

    1x Luftfilterkasten komplett für G-Reihe 320i und 330i, aber auch passend für 340i, ohne das Geräuschdämmungsgedöns. Der Kasten sieht nagelneu aus, würde mich wundern, wenn der schon mal Luft angesaugt hat. Kommt mit unbenutztem originalen Filtereinsatz. Der Deckel hat auf der Innenseite des Randes eine Minikerbe, die mir aber auch erst auf dem Foto aufgefallen ist. Das beeinträchtigt die Funktion nicht. Straßenpreis ohne Luftfilter ist so 280 €, in der Bucht fischt man sowas für um die 100 € (ohne Luftfiltereinsatz), bei mir gibt's das im Set für 100 €.


    1x 55 Parts Ansaugschlauch, ersetzt das oberste Teil des originalen Ansauggeräuschdämpfers, OVP, noch nie montiert, mit beiden Schellen, 5 € unterm NP auf der 55 Parts HP für 45 €.


    IMG_2321.jpeg


    IMG_2322.jpeg


    IMG_2323.jpeg


    IMG_2324.jpeg


    IMG_2325.jpeg


    IMG_2326.jpeg


    IMG_2319.jpeg


    IMG_2320.jpg

    Ich weiß, der Beitrag ist älter. Aber wenn man in S das rechte Schaltpaddel gezogen hält, sollte er wieder von M in S springen.

    Ja, genau, wenn man das "Hochschalt -Paddel" gezogen hält, dann geht er in den letzten Automatikmodus zurück, D oder S.

    Ich habe es jetzt endlich mal nach zwei Jahren übers Herz gebracht, ganz normal im Verkehr mit zu schwimmen, nicht zu überholen und nur +10 per Tempomat in EcoPro zu fahren. Strecke ist 64 km, 40% über die Dörfer, 60% Bundesstraße mit 120-er Limit. Ergebnis: 6,7 l :thumbsup:


    Kommt aber nicht wieder vor :D