Ich habe heute morgen bei bestem Wetter fast Windstille eine erst Fahrgeräuschmessung simuliert. ISO Fahrbahnbelag habe ich natürlich nicht, das Messgerät stand in einer Wiese, aber keine Bebauung weit und breit, kein sonstiger Lärm (Umgebungsgeräusch 35 dB). Nach der Lektüre von
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) § 49 Geräuschentwicklung und Schalldämpferanlage
VERORDNUNG (EU) Nr. 540/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES (insbesondere Anhang II)
Überprüfung der Geräuschemissionen von Motorrädern im realen Verkehr (insbesondere 4.4 Messung Audi TT RS)
Habe ich mich auf folgendes Setup festgelegt:
Markierungshütchen bei 0 m, -10 m und +10 m entlang der Fahrbahn, dazu noch andersfarbige jeweils eine Fahrzeuglänge von den 10 m Hütchen entfernt.
Messgerät ca. 1,20 m über Fahrbahnbelag und 7,50 m von Fahrbahnmitte entfernt.
Anfahrt in Comfort und M4 mit Tempomat auf 50 km/h.
Dann beim erst 10 m Hütchen Vollgas bis zum letzten Hütchen (also so, dass das Fahrzeugheck auch die andere 10 m Marke durchfahren hat.
Das ganze viermal gemacht (nach einigen Anläufen) und es kam viermal 71,0 bis 71,1 dB (A) raus, also exakt der Wert, der auch bei mir im Schein eingetragen ist. Dann das ganze in Sport gemacht, und dann mit manuell Klappe offen. Immer der gleiche Wert. Weitere Versuche haben dann gezeigt, dass auch in Comfort die Klappe bei Vollast aufgeht. Das war mir neu. Dahinterstehend hört man ganz deutlich, wie die ersten Sekundenbruchteile der Motorsound sehr gedämpft ist und dann plötzlich laut wird. Das degradiert die serienmäßige Klappensteuerung zu einem reinen Showeffekt im Stand, während der Fahrt gibt es da wohl kaum Unterschiede.
Bei dem Prozedere habe ich dann auch festgestellt, dass der Wagen mit Grail auch bei offener Klappe alles andere als laut ist. Ein Vollgaslossprinten klingt unspektakulär auch die Vorbeifahrt ballert einen nicht weg. Für mich beruhigend, ich kann also mit Klappe offen fahren, ohne dass es im offenen Land zu laut ist. Klar, in der Stadt mit der Bebauung ist das etwas anders, aber laut ist das wirklich nicht.
Durch eine Leistungssteigerung darf das Fahrgeräusch auf 73 dB ansteigen, da sollte also ausreichend Luft sein für Grail plus 300er DP.