Beiträge von dns

    Bei dem was ich las ging es eigentlich um Downsizing-Motoren, da würde ich deinen 4 Zylinder mit 2l Hubraum nicht sehen.

    Also, ein 330 mit 2-Liter-Motor ist kein Downsizing? Steile Theorie... Und habe ich Dich richtig verstanden, Du sagst, Du hast absolut keine Ahnung und von LSPI noch nie was gehört, hast aber eine Meinung dazu und gibst Tipps? Klingt etwas seltsam.


    Zumal hier mit XHP schon ein echter Tipp gegeben wurde. Mir geht das Verhalten des Getriebes besonders bei kaltem Motor auch auf den Sack, deswegen fahre ich den auch immer in M warm, um nicht mit kaltem Motor bei 1.300 Touren rumzuötteln. Um LSPI mache ich mir allerdings weniger Sorgen, da der Motor, wenn er warm ist, auch immer mal Drehzahl kriegt.

    Gesagt, getan, Öl ist selber beschafft, Termin vereinbart und nochmals als Nebeneffekt Geld gespart. :thumbsup:

    Ohja... ich hatte auch gerade meinen Zwischenölwechsel, und aus Versehen haben sie mir die Standard-Rechnung gestellt: 370 €, statt 200 €. Alleine das Öl hätte 220 € gekostet ;)

    Schön zu sehen, dass im DAP-Betrieb so gut wie kein Segeln stattfindet, beim Fahren 'per Fuß' der Wagen aber gut 15 % der Strecke im Segelbetrieb zurücklegt.

    Exakt das gleiche habe ich auch auf meiner daily Fahrstrecke festgestellt. Mit DAP in ECO PRO kaum segeln, manuell in Comfort auch deutlich mehr. Die Fahrweise war ungefähr gleich (gleiches Tempomatlimit, kein krasses Überholen, gemütliches Fahren), und unterm Strich war der Verbrauch quasi identisch.

    Guter Tipp! Wird kein Weg dran vorbeigehen. Hat jemand einen Tipp für eine Kamera mit Saugnopf-Halterung, die ich hinten anbringen könnte?

    Für eine kleine Actioncam reicht sowas ganz billiges, das habe ich mir damals geholt:

    https://www.amazon.de/dp/B08PB8Y8BH?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

    An die Actioncam habe ich eine Mini-Taschenlampe getapet:

    https://www.amazon.de/dp/B01DDMPCKE?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

    Eventuell habe ich da noch aus meinem Fundus einen kleinen Gelenkarm benutzt:

    https://amzn.eu/d/4ozJEXL


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich bin April / Mai 2025 wieder in Bayern, auf der Rückfahrt eventuell mit Übernachtung in Wangen. Wenn sich das zeitlich ausgeht, interessant fände ich das in jedem Fall.

    Ich habe ein WG Kennzeichen ;)

    Sehr gerne, nur befürchte ich, dass ich bis dahin nicht mehr die originale DP verbaut hat, dann passt der Vergleich nicht mehr...

    Wo genau kommst du denn her?

    Kreis Ravensburg, zwischen Ulm und Bodensee.


    Für das Standgeräusch gibt es keine Grenzwerte, nur für das Fahrgeräusch. Das bedeutet, bei irgendwelchen Änderungen muss nur das Fahrgeräusch gemessen werden und die gesetzlichen Werte einhalten. Das Standgeräusch wird dann einfach nur bestimmt. Warum sollte man das Standgeräusch nicht ändern können? Vom i30n ist beispielsweise bekannt, dass das Standgeräuch anfangs bei 109 dB lag. Das war legal, weil egal. Natürlich haben die Deutschen dann wieder ihr eigenes Süppchen gekocht und das dann wieder runterreguliert.

    Ich kann nur für meinen Wagen mit meinem Softwarestand aus 2022 sprechen.


    Ich werde mal morgen mit Serieneinstellung Sport und Comfort vergleichen, und zwar während der Fahrt, mal innerorts, mal außerorts. Also, rein subjektiv aus dem Innenraum.


    Ich hatte ja schon mal früher beschrieben, wie ich eine Videokamera samt Spotbeleuchtung an der originalen AGA am rechten Ende mit der Klappe montiert habe und so die verschiedenen Modi und Verhaltensweisen der Klappe sehen konnte. Die Quintessenz war, dass in Sport mit Einlegen der Fahrstufe (D) die Klappe sofort schließt, und sich nur bei massivem Gasgeben öffnet. Also sogar in Sport bei "normalem Beschleunigen" bleibt die Klappe zu. Alleine in P, R und N ist sie offen.


    Was ich jetzt erst bemerkt habe, weil ich das erste mal hinter meinem Auto stand und jemand anderes gefahren ist, ist, dass auch in Comfort die Klappe bei einer Vollgasbeschleunigung sofort aufgeht. Somit sehe ich keinen großartigen Unterschied (rein auf die Klappe bezogen) zwischen Sport und Comfort beim Fahren. Im Stand in Sport geht die Klappe übrigens auch nicht bei bestimmten Drehzahlen zu, die ist einfach immer offen.


    Den Vergleich zu einer serienmäßigen AGA kann ich leider nicht mehr ziehen. Mein subjektiver Eindruck ist, dass der Sound mit der Grail bassiger und präsenter ist, ohne deutlich lauter zu sein. Die Bärbel (das dumpfe Schubblubbern bei niedrigen Drehzahlen) ist deutlich ausgeprägter. Wenn sich jemand in der Gegend mit einem serienmäßigen Mx40i findet, ich bin sehr interessiert an einer direkten Vergleichsaufnahme. Professionelles Equipment zur Aufnahme ist vorhanden.


    Das Standgeräusch habe ich gemessen, 88 dB bei offener Klappe bei eingetragenen 86 dB, also voll im Rahmen. Das muss mit der DP angepasst werden, sollte aber kein Problem sein, weil es für diesen Wert keinen Grenzwert gibt - solange das nicht über 100 dB geht, wie bei so gewissen Zweilitervierzylinderknallbüchsen aus Fernost 8o