Beiträge von dns

    Von vorne gefällt mir das LCI ganz gut, aber dieses Gezacke hinten finde ich eher störend, unharmonisch, fehl am Platze. Würde ich ich Wagenfarbe lackieren lassen. Auch diesen Pseudo-Diffusor. Den habe ich bei mir schwarz gelassen, aber beim 4 er ist auch viel kleiner. Beim G21 geht der soweit hoch, das sieht auch doof aus, wenn man nur den schwarz macht. Da hat es BMW einem wirklich schwer gemacht, das zu ändern.

    Grill in chrom?

    Wo sage ich das?

    Hier:

    Da mir LSPI nichts sagte habe ich gegoogelt,


    Es gibt leider eine Tendenz in den Foren die Automobilhersteller und deren Werkstätten als Betrüger und die Heere von Ingenieuren als unfähig zu betrachten.

    Das ist eine etwas eingeengte Sicht auf diese ganzen Themen, die Du danach anführst. Die Autohersteller sind nicht frei in ihrem Tun, sondern müssen sich an Vorschriften halten. AGR beispielsweise ist keine Technik, die eingebaut wurde, um den Motor effizienter oder leistungsfähiger zu machen. Ebenso wie die Ladeluftkühlung absichtlich reduziert wird, um bessere Abgaswerte zu erhalten, was auf Kosten der Motorleistung geht. Da geht es weniger drum, dass die Ingenieure zu doof sind, sondern dass es einen Zielkonflikt zwischen Hersteller und Käufer gibt.

    Bei dem was ich las ging es eigentlich um Downsizing-Motoren, da würde ich deinen 4 Zylinder mit 2l Hubraum nicht sehen.

    Also, ein 330 mit 2-Liter-Motor ist kein Downsizing? Steile Theorie... Und habe ich Dich richtig verstanden, Du sagst, Du hast absolut keine Ahnung und von LSPI noch nie was gehört, hast aber eine Meinung dazu und gibst Tipps? Klingt etwas seltsam.


    Zumal hier mit XHP schon ein echter Tipp gegeben wurde. Mir geht das Verhalten des Getriebes besonders bei kaltem Motor auch auf den Sack, deswegen fahre ich den auch immer in M warm, um nicht mit kaltem Motor bei 1.300 Touren rumzuötteln. Um LSPI mache ich mir allerdings weniger Sorgen, da der Motor, wenn er warm ist, auch immer mal Drehzahl kriegt.

    Gesagt, getan, Öl ist selber beschafft, Termin vereinbart und nochmals als Nebeneffekt Geld gespart. :thumbsup:

    Ohja... ich hatte auch gerade meinen Zwischenölwechsel, und aus Versehen haben sie mir die Standard-Rechnung gestellt: 370 €, statt 200 €. Alleine das Öl hätte 220 € gekostet ;)

    Schön zu sehen, dass im DAP-Betrieb so gut wie kein Segeln stattfindet, beim Fahren 'per Fuß' der Wagen aber gut 15 % der Strecke im Segelbetrieb zurücklegt.

    Exakt das gleiche habe ich auch auf meiner daily Fahrstrecke festgestellt. Mit DAP in ECO PRO kaum segeln, manuell in Comfort auch deutlich mehr. Die Fahrweise war ungefähr gleich (gleiches Tempomatlimit, kein krasses Überholen, gemütliches Fahren), und unterm Strich war der Verbrauch quasi identisch.