Beiträge von dns

    Hier ist das Video von Philipp/MPS, wo er die zwei Probleme mit der LLK anspricht:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zum einen teilt sich der LLK den Kreislauf mit der Klimaanlage, was bedeutet, dass wenn die Klimaanlage im Sommer auf Hochtouren läuft, das Kühlmittel dadurch zusätzlich erwärmt wird. Außerdem sagt er, dass der Kühlkreislauf nicht überwacht wird, sprich das Motormanagement merkt nicht, wenn die Pumpe zu wenig Leistung bringt. Dadurch hatten sie Probleme mit zu hoher Ansaugtemperatur.

    Es gibt ja noch den Sportmodus der Pumpe, den man wohl nicht dauerhaft fahren soll, da der Motor sonst zu kalt läuft.

    Nicht soll wegen schlecht für den Motor oder nicht soll wegen Abgasnormen?


    Die Wagner-Jungs hatten das mal in einem Video bei JP erklärt, dass BMW die Temperaturen künstlich hoch hält, damit die Abgasnormen eingehalten werden. Für den Motor kann das doch nicht schädlich sein, oder? Das ist doch eher positiv für die ganzen Temperaturen im Kopf und Turbo, wenn die Ansaugung maximal kühl ist. Im Winter kommt ja auch eiskalte luft rein...

    Aber Laserlicht scheint ja gut zu sein. Danke. Ist notiert.

    Das Laserlicht an sich ist jetzt eher Spielerei. Es gibt Leute, die nur innerstädtisch und Autobahn fahren, die haben es noch nie (bewusst) in Aktion gesehen. Ich fahre viel im ländlichen Bereich, da wird es öfter aktiviert. Es ist dann halt in der Ferne ein wenig heller, aber es ist jetzt kein Gamechanger. Das, worüber wir sprechen, ist das adaptive Licht, und das ist wirklich ein Gamechanger, weil Du im Dunkeln Dich quasi gar nicht mehr ums Licht kümmern musst, es wird immer alles maximal möglich ausgeleuchtet. Das möchte ich nicht mehr missen. Es ist sogar regelmäßig so, dass ich dem vor mir Fahrenden assistiere, in dem ich für ihn links und rechts den Fahrbahnrand ausleuchte.


    Das adaptive Licht gab es allerdings nur in Kombi mit dem Laserlicht. Während eines kurzen Zeitraums der coronabedingten Lieferschwierigkeiten gab es wohl aber auch mal adaptiv ohne Laser.

    Kurzzeitig geht viel. Aber das ist weder haltbar noch nutzbar

    Naja, was heißt nutzbar? Der Typ fährt damit am laufenden Band Viertelmeile. Da nutzt es schon. Und wie lange es hält, ist ja auch eine andere Frage. Was mit so einer Leistung beim B58 Gen1 passiert, sieht man ja bei JP/Kotte. Allerdings hat der Gen 2 doch schon fettere Pleul, oder?


    Aber primär ging es ja auch darum, was der Serienturbo so ermöglicht. Und da dachte ich, dass weit vor 600 PS Schluss ist...