Mir ist nicht ganz klar warum Leasingfahrzeuge generell problematisch sein sollen.
Es war jetzt schon auf diese "typischen" Geschäftswagen aus dem Leasing bezogen. Den Wartungsplan nach Vorgaben zu erfüllen läuft bei mir nicht unter guter Pflege. Und warum sollte jemand mehr machen, wenn der Wagen über die Firma geleast ist, und nach 3 oder 4 Jahren wieder geht? Ich würde da auch keine Ölwechsel oder Getriebespülung aus eigener Tasche finanzieren. Das ist m.E. keine optimale Basis für ein Fahrzeug, welches ich langfristig nutzen will. Natürlich hält sich die Bauteilbelastung bei 318/320d in Grenzen. Aber 190 Tkm für 21 Scheine? Das sehe ich nicht mal ansatzweise.