Beiträge von dns

    Mir ist nicht ganz klar warum Leasingfahrzeuge generell problematisch sein sollen.

    Es war jetzt schon auf diese "typischen" Geschäftswagen aus dem Leasing bezogen. Den Wartungsplan nach Vorgaben zu erfüllen läuft bei mir nicht unter guter Pflege. Und warum sollte jemand mehr machen, wenn der Wagen über die Firma geleast ist, und nach 3 oder 4 Jahren wieder geht? Ich würde da auch keine Ölwechsel oder Getriebespülung aus eigener Tasche finanzieren. Das ist m.E. keine optimale Basis für ein Fahrzeug, welches ich langfristig nutzen will. Natürlich hält sich die Bauteilbelastung bei 318/320d in Grenzen. Aber 190 Tkm für 21 Scheine? Das sehe ich nicht mal ansatzweise.

    Meine DME geht demnächst auf die Reise, und ich dachte, ich dokumentiere den Ausbau mal. Ich hatte einen Heidenrespekt davor, aber das ist eigentlich nix Wildes...


    Wichtig ist nur, zuerst das 48 V System durch Öffnen der Haube zu deaktivieren -> Bestätigungsmeldung im Display abwarten (PAD Modus, 3x Start drücken)

    und erst dann die 12 V Batterie abzuklemmen. Und natürlich waren wieder ein paar fiddelige Stecker dabei. Aber ich bin froh, schon mal einen Probeausbau gemacht zu haben, dann geht das am Sonntagabend schneller von der Hand :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei mir war es ja so, dass mein Händler gar nichts gegen das Ravenol hatte, er aber "ungern" selbst mitgebrachtes Öl einfüllt. Also hat er es selbst besorgt. Da ich das SI Paket habe, ist mein Verdacht, dass er bei BMW irgendwie eine Pauschale abrechnet, aber dann ein deutlich billigeres Öl verwenden kann, oder sowas in der Art.