Beiträge von dns

    Steile Behauptung.

    Korrekt ist natürlich das ein Komplettfahrwerk immer besser als "nur" Federn ist.

    Hast Du schon mal von jemandem gehört, der nach dem Einbau von Tieferlegungsfedern hier von einer Verbesserung des FW geschwärmt hat? Ich nicht, aber vielleicht findest Du ja was und verweist darauf. Soweit ich mich erinnere, haben sich alle früher oder später beklagt oder es ignoriert.

    Bei Deinem zweiten Satz verstehe ich nicht, in wie fern sich das nicht mit meiner Aussage zu 100% deckt, oder welcher Teil davon etwas an meiner Aussage korrigieren soll...


    Nur zur Info: Dein Äußerungen sind aber auch Behauptungen, oder? Nur zur Einordnung...


    Eine starke Behauptung ist besser als ein schwacher Beweis - sagt mir immer eine kluge Frau :thumbsup:

    Wenn's ein Zweitwagen ist, warum nicht den 4er? :thumbsup: Allerdings finde ich den G26 nicht so schön, wie den G22. Der hat einfach nicht den Schwung in der Karosserie. Wenn 4 Türen Pflicht sind, dann den G20, wenn Du Platz brauchst, dann den G21.

    Ich habe keinen Vergleich zum Civic. Ich finde den B58 aber wirklich einen Hammermotor. Fährt sich nicht wie ein Turbo, sondern beginnt ab 2500 langsam zu schieben, wird stärker und das geht dann bis 7.000 so. Wenn Du willst, kannst Du ihn aber auch entspannt um die 7 Liter fahren. Das Leistungspotenzial ist riesig, der Block kann stock gut über 700 PS und es gibt massenhaft Tuningmöglichkeiten. Ausgemachte Probleme sind noch keine zu erkennen. Der B58 ist wirklich ein großer Wurf von BMW. Eine Probefahrt lohnt sich auf jeden Fall. Wenn ich was an meinem Auto zu meckern habe, dann betrifft das definitiv nicht den Motor!

    Lecko, das ist aber ein kapitaler Streifschuss! Der Kratzer unter dem Scheinwerfer fängt ja schon weit vor der Kante an. Wie geht den sowas? Mein Beileid, wirklich ärgerlich. Ist zwar nur Plastik, aber der Aufwand, der jetzt dadurch wieder entsteht...

    Mir ist nicht ganz klar warum Leasingfahrzeuge generell problematisch sein sollen.

    Es war jetzt schon auf diese "typischen" Geschäftswagen aus dem Leasing bezogen. Den Wartungsplan nach Vorgaben zu erfüllen läuft bei mir nicht unter guter Pflege. Und warum sollte jemand mehr machen, wenn der Wagen über die Firma geleast ist, und nach 3 oder 4 Jahren wieder geht? Ich würde da auch keine Ölwechsel oder Getriebespülung aus eigener Tasche finanzieren. Das ist m.E. keine optimale Basis für ein Fahrzeug, welches ich langfristig nutzen will. Natürlich hält sich die Bauteilbelastung bei 318/320d in Grenzen. Aber 190 Tkm für 21 Scheine? Das sehe ich nicht mal ansatzweise.

    Meine DME geht demnächst auf die Reise, und ich dachte, ich dokumentiere den Ausbau mal. Ich hatte einen Heidenrespekt davor, aber das ist eigentlich nix Wildes...


    Wichtig ist nur, zuerst das 48 V System durch Öffnen der Haube zu deaktivieren -> Bestätigungsmeldung im Display abwarten (PAD Modus, 3x Start drücken)

    und erst dann die 12 V Batterie abzuklemmen. Und natürlich waren wieder ein paar fiddelige Stecker dabei. Aber ich bin froh, schon mal einen Probeausbau gemacht zu haben, dann geht das am Sonntagabend schneller von der Hand :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.