Beiträge von dns

    Ja, Deine Bilder habe ich ja schon in der Galerie bewundert. Die waren jetzt nicht ganz so unschuldig an meinem Interesse :)

    Ich habe einen M440i bestellt, aktuell noch in Artic Race Blue. Das San Remo Grün hat mir nicht zugesagt, aber Verde Ermes wäre vielleicht die grüne Option. Weißt Du, was der Aufpreis ist? Ich meine 3,5k, oder?

    Ja, das ist auch ein wichtiger Punkt.


    Beim xDrive sorgt ein Verteilergetriebe (VTG) dafür, dass Kraft an die Vorderachse fließt. In der Vergangenheit gab es da nicht selten Probleme, da das Bauteil nur eine begrenzten Unterschied zwischen den Radumfängen (Abrollumfang) von Vorder- und Hinterachse verkraftet. Da BMW aber gerne Mischbereifung verbaut, z.B. 225/35 R20 und 255/30 R20 gibt es ja per se schon einen Unterschied in den Abrollumfängen. Der kann sich durch Abnutzung in die ungünstige Richtung verstärken, so dass Du mit den Hinterrädern auch die Vorderräder wechseln musst, obwohl die eigentlich noch gut wären.


    Wenn Du auf die Mischbereifung verzichtest, dann bist Du das Problem los, zumal Du auch die Reifen von hinten nach vorne tauschen kannst, um ein gleichmäßiges Abfahren zu erzielen. Du könntest also beispielsweise so etwas wie 245/35 R20 oder ähnlich rundum fahren, musst das aber natürlich abnehmen und eintragen lassen.

    Drum sagte ich, lies den Thread durch. Denn dort sind ja Felgen mit Dimensionen aufgeführt, die eintragungsfähig sind. Das kannst Du dann als Ausgangsbasis für Deine Konfiguration nehmen.


    Ein paar Hilfestellungen:


    5x112 ist Dein Lochkreis, damit die Radschrauben passen.


    9x20 ist die Breite und der Durchmesser der Felge in Zoll. 1 Zoll = 25,4 mm.

    Die Einpresstiefe ist die Angabe, wie weit die Felge „auf der Radachse“ rein oder rausgeschoben ist. ET 25 besagt, dass Deine Felge 25 mm weiter drin steht. Der Felgenflansch, mit dem die Felge auf dem Radflansch aufgeschraubt wird, ist also nicht symmetrisch in der Mitte der Felge.


    Jetzt schaust Du als Ausgangsbasis, was in Deinem Fahrzeugschein oder COC steht. Da müsste etwas in der Art 8x20 ET 27 und 8.5x20 ET 40 stehen. Wie weit Du dann über das Serienmaß nach innen und außen kannst, darüber gibt Dir der Thread Auskunft. Dann ist es die Kunst die Felge mit der richtigen ET zu finden. Zu große ETs kann man mit Distanzscheiben kompensieren. Eine ET 40 mit einer 15 mm Scheibe gibt eine effektive ET 25. Zu kleine ETs kann man logischerweise nicht kompensieren, ohne die strukturelle Gefügeintegrität der Radaufnahme zu beeinträchtigen - Du müsstest die Auflgeflächen abdrehen.


    Außerdem ist noch zu beachten, dass Reifen gleicher Dimension trotzdem unterschiedlich breit aufbauen. Drum Reifenhändler fragen. Wenn Du kein Experte bist, nimm Abstand von Webshops und geh irgendwo hin.

    Oder halt die üblichen Online-Felgenshops mit Konfigurator und direkter Visualisierung am Auto, da könnte man sich auch schon mal einen Überblick verschaffen. Dort werden ja auch nur zulässige Kombis rausgesucht. Natürlich kann man sich auch vieles andere eintragen lassen, aber da kann man doch keine allgemeinen Tipps geben. Such dir erst mal ein Felgendesign, das Dir gefällt, dann schau mal was es bei den Herstellern so gibt, und wenn Du dann eine konkrete Felge hast, dann kann Dir hier auch geholfen werden. Aber nur mit der Angabe 20" und den Standardgrößen wird das nix...

    Ich habe die Woche auch wieder mit meinem Freundlichen telefoniert, aber mindestens Laserlicht ist auf absehbare Zeit nicht lieferbar, weiter habe ich gar nicht gebohrt. Er hat noch irgendwas erzählt, dass ein Teil der Comfort-Telefonie entfällt. Er geht wohl auch nicht mehr zwingend davon aus, dass das Auto noch dieses Jahr gebaut wird. Ich schau mir das noch bis April an, dann werde ich mal den Gebrauchtmarkt sondieren. Vielleicht lasse ich die Bestellung einfach laufen, dann habe ich ja die Option, eines der beiden Schätzchen zu verkaufen, falls die das Ding wirklich irgendwann mal bauen sollten...

    Geh zu Deinem Reifen- oder Felgenhändler, der soll dich beraten. Der weiß, was ER bei SEINEM TÜV wie durchbekommt. Wie soll man Dir die Fragen allgemein beantworten, außer: Nein das geht nicht anders, weil es so im Gutachten steht. Es wäre sowieso wesentlich sinnvoller, dass Dein Reifenhändler das mit dem TÜV deichselt, als Du.#


    Also, ohne dass Du mal konkrete Felgen und Reifen nennst, kann Dir auch nicht wirklich geholfen werden. Deine Angaben sind etwas dünn. Wenn Du allgemeine Infos zu 20" Felgen mit Reifen 225/235 und 255/256 suchst, lies den Thread.