Die Kombis sind nach Abweichung des Abrollumfangunterschieds zwischen VA und HA sortiert. Das sind die mm-Angaben in Klammern. Idealerweise sollte die Abweichung 0mm betragen, das ist aber mit Mischbereifung quasi unmöglich zu schaffen, auch die BMW Werksräder schaffen das nicht. Es gibt eine von BMW erlaubte Toleranz, die ich aber gerade nicht genau weiß. Steht irgendwo...
Da Du aber i.d.R. hinten mehr Abnutzung hast als vorne, ist es vorteilhaft, wenn Du hinten mit + beginnst, dann hast Du eine bessere Chance, dass Du alle Reifen auch gut abfahren kannst. Ansonsten kann es passieren, dass Du mit den fälligen Hinterreifen auch die eigentlich noch guten Vorderreifen wechseln musst, weil sonst der Unterschied zwischen abgefahrenem Vorderreifen und neuem Hinterreifen zu groß ist. Wenn Du Probleme mit dem VTG bekommst, wirft BMW immer einen Blick auf die Reifen (Sternmarkierung, Abrollumfang), um eventuell aus der Gewährleistung zu kommen, falls das bei Dir noch ein Thema ist (Neuwagen?).
Übrigens, wenn etwas in einem Gutachten nicht aufgeführt ist, heißt das nicht, dass das nicht eintragungsfähig wäre. Dein Händler sollte wissen, was er bei seinem TÜV durchbringt, und was nicht.