Beiträge von dns

    Leasing bedeutet nichts anderes, als dass Du dem Händler (oder der Bank/Leasinggeber) die Finanzierung zahlst. Finanziert wird beides, nur zahlst Du dem Händler noch einige Aufschläge und "Versicherungen". Mein kalkulierter Wertverlust ist 55 €/m, zuzüglich Rate 450 €/m komme ich auf 505 €/m. Mir angebotene Leasingraten fingen bei 770 €/m an, und gingen deutlich über 1.000 €/m. Hätte ich ein Leasing für auch nur 500 €/m angeboten bekommen, hätte ich das eventuell gemacht. Natürlich stehe ich voll im Wertverlustrisiko, aber das Risiko rauszukaufen war mir nicht 265 €/m wert.


    Furior, sind Deine Angaben netto?

    ich denke wenns um die Tuningbox geht, kann man da nichts machen gegen BMW,

    Eben das ist die Frage! Tuningbox = Manipulation ist klar, aber ob eine Tuningbox kausal einen Schaden am Tankentlüftungsventil herbeiführen kann, ist ja nun mal nicht so ganz offensichtlich. Und würde ich mich wundern, wenn sich BMW einfach mit pauschalem Hinweis auf eine Tuningbox herauswinden könnte, oder ob die nicht per Gutachten nachweisen müssen, dass das wenigstens theoretisch möglich ist. Zudem ist ja noch die Frage offen, ob sich wirklich die BMW AG aus der Verantwortung stehlen möchte, oder nur eine Werkstatt.

    Gewerbeleasing g21 320d blp 58500€ 36m 40Tkm pro jahr inkl aller Wartungen und verschleiß, Ersatzreifen Winter und Sommer inkl 658€ Brutto. keine Anzahlung

    Ja, Gewerbeleasing. Ist mit Privatleasing nicht zu vergleichen. Da gibt's immer klasse Konditionen, vor allem Dein Servicepaket ist super!

    Ich zahle für meinen gut ausgestatteten G20 M340i 590€ ohne Anzahlung bei 15tkm/36M (Privatleasing).

    Ja, DAS ist ja auch einer der von mir gemeinten Ausnahmefälle.


    Aktuelles Gegenbeispiel: BMW M440i xDrive Coupé

    Der dürfte mit 75.699 € eventuell noch unterhalb Deines "gut ausgestatteten" M340i liegen. Dann schau mal nach, wie hoch da die Leasingrate ist:

    Ohne Anzahlung/15 TKm/36 M - genau wie bei Dir: 1.084,42 €!

    Und genau das sind nämlich die normalen Leasingangebote der BMW Bank. Das bedeutet, Du schiebst während der Leasinglaufzeit satte 39 k€ über den Tresen. Die sind weg! Da hast Du nichts von außer, dass Du drei Jahre ein Auto gefahren bist. Wenn Du zu gleichen Konditionen finanzierst (1.084 € Rate/3,99 %/36 M), dann hast Du nur gute 7 k€ verblasen und knappe 32 k€ getilgt. Das heißt, wenn Du nach drei Jahren den Wagen mit 45 TKm verkaufst, musst Du knappe 44 k€ erzielen, um glatt raus zu kommen - das ist der buchhalterische Restwert. Mit 15 k€ Anzahlung und einem realistischem Zins von 2,99% bist Du noch bei 25 k€ Restwert. Da erkenne ich kein Risiko.


    Das Leasing wäre nur besser, wenn der Rückkaufbetrag entsprechend niedrig wäre, wenn Du also 44 k€ abwärts zahlen müsstest. Den gibt BMW natürlich nicht an, aber ich schätze mal nicht, dass der unter 50 k€ liegt.


    Ich finde ja solche Leasingangebote wie von Dir wirklich hochinteressant! Das ist wirklich eine Option. Letztendlich sind es nur Zahlen. Zwischen Anfang und Ende musst Du so oder so einen Geldbetrag zahlen, ob du jetzt least, aus Eigenmittlen zahlst oder finanzierst ist völlig Schnuppe, auf die Zahl kommt es an.

    Ich bin kein Fan von Verbindlichkeiten, daher kommt für mich privat nur kaufen in Frage, gerade Finanzierung finde ich persönlich Mist.. da ist man gebunden hat eine Verbindlichkeit und gibt Geld auch was man nicht wirklich hat aber das muss jeder selbst wissen..

    EDIT: Vermutlich habe ich Dich falsch verstanden, ich dachte, Du meinst eine nur Finanzierung wäre eine Verbindlichkeit, und ein Leasing nicht…dann ignorier mein Geschreibsel einfach.


    Im Gegensatz zu einer Autofinanzierung kannst Du einen privaten Leasingvertrag gewöhnlich nicht kündigen (BMW Leasing - Vorzeitige Vertragsbeendigung). Deine Verbindlichkeit beim Leasinggeber entspricht der monatlichen Rate mal Laufzeit. Bei der Autofinanzierung kannst Du jederzeit ohne Vorfälligkeitsentschädigung kündigen. Und Geld ausgeben, was man nicht hat... beim Leasing fährst Du einen Leihwagen, der gehört Dir auch nicht ;)


    Wenn ich bei deiner Finanzierung daran denke, was das Auto nach 3 Jahren nur noch Wert ist naja da macht man nur Verlust

    Okay, und was ist die Leasingrate? Ist das ein Gewinn? Nö, Leasing ist Miete, nichts anderes. Das heißt, Deine Leasingrate ist zu 100% Verlust. Eine Finanzierungsrate ist nur zum Teil Verlust, denn Du tilgst ja und erwirbst somit Eigentum. In meinem Fall gehören mir nach 3 Jahren 14 k€ von meinem Auto (zzgl. Anzahlung natürlich). Nach 3 Jahren Leasing gehört einem - nichts. Du hast nur für die Benutzung gezahlt. Und glaubst Du wirklich, ich bekomme nach drei Jahren für einen M440ix weniger als 24 k€? Du solltest vielleicht nochmal ein wenig darüber nachdenken, was "Geld kaputt machen" bedeutet. Niemand, nicht Du und nicht ich, braucht einen M340i oder M440i - wir wollen das, weil's Spaß macht. DAS ist Geld kaputt machen. Aber zu irgendwas müssen die sauer verdienten Penunzen ja auch gut sein :)

    Wie verhält sich das denn vor Gericht? Ich würde meinen, juristisch gesehen muss BMW eine mögliche Kausalität zwischen beweisbarer Manipulation und dem entstandenem Defekt darlegen, und kann sich nicht mit pauschalen Manipulationsvorwürfen aus gesetzlichen oder vertraglichen Pflichten befreien. Ist denn überhaupt sicher, dass Dein Wagen bei BMW "auf der schwarzen Liste" steht? Kann man das nachprüfen? Wenn nur das Autohaus rummault, ist es ja vielleicht ein Sturm im Wasserglas, dann geht es wirklich nur um die 350 Tacken.

    Warum least Ihr denn alle privat? Geschäftlich ist klar, aber Privatleasing lohnt sich m.E. nur in seltenen Fällen wirklich.


    Ich habe einen M440ix für BLP 77 k€ bestellt, bekomme den nach 3 Monaten als Angestelltenfahrzeug für 60 k€. Davon zahle ich 23 k€ in bar an (das wäre sogar in etwa das, was ich für meinen jetzigen noch bekommen würde), der Rest zu 1,99% auf 36 Monate finanziert. Rate ist 450 €. Schlussrate 24 k€.


    Ich habe kein Galama mit den ganzen Leasing-Restriktionen und ich zahle auf mein Auto ein, und nicht nur auf Abnutzung. Nach drei Jahren kann ich weiterfinanzieren oder kaufen. Leider lässt sich auf der BMW Website zur Zeit kein Leasing berechnen, wo ich mal die selben Parameter eintragen könnte. Mir wollten sie auch ein Leasing andrehen, mit dem Angstargument, dass man dann gar kein Restwertrisiko hat. Aber für jedes abgesicherte Risiko zahlt man, und wenn einem die Händler das unbedingt aufdrücken wollen, dann wird BMW da am meisten verdienen. Wenn mir die BMW-Bank nicht 1,99% geboten hätte, dann wäre ich für 2,36% zur Diba.