Die oben verlinkten Blenden von AC Schnitzer haben ein Teilegutachten und müssen nach Montage einer TÜV Prüfstelle vorgeführt und eingetragen werden. Im Gutachten steht, dass die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt, wenn das nicht vorgeführt wird.
Beiträge von dns
-
-
Ja, aber das sind nicht die von oben und außerdem nur für den 330d. Es war ja die Frage nach G20/21 allgemein.
Die Dinger sind lächerlich, schau mal in die Montageanleitung…
-
Wie kann man denn das Ganzen neu einlernen, wenn man ein Auto übernimmt? Oder braucht's das nicht?
-
Ja, Du hast Recht. Die passen auf den originalen ESD. Aber es sind keine Doppelendrohre...
-
Eine Catless DP und an der Stelle wo die Opf's sitzen je ein 200er HJS Kat
Die OPF sitzen ja deutlich weiter hinten, als der Kat, sprich die Abgastemperatur ist niedriger. Würden da die Kats noch richtig funktionieren?
-
Naja, AC Schnitzer hat da was im Angebot worüber ich auch schon nachgedacht habe. Das müsste man sich mal in Live ankucken.
Naja, die passen ja nicht auf den originalen ESD…
-
Für Doppelendrohre müsst Du die Blende vom M340i montieren, das ist dann aber auch das einzige, was Du mit Originalteilen machen kannst. Die Doppelendrohre gibt es von vielen Anbietern, das hast Du schneller ergoogelt, als es hier jemand schreiben könnte. Ich würde mal bei Bastuk schauen.
-
Beim G42 M240i werden teilweise Steuergeräte ausgeliefert die ohne FEMto knackbar sind.
Habe dazu schon einige Beiträge in diversen Gruppen gelesen..
Ach? Könnte das auf alle aktuelleren Mx40i zutreffen?
KeYa, wenn sie eine Vmax Anhebung realisieren, kann es ja keine Box sein. Daher wäre es interessant, wie sie das machen wollen.
-
Das hier scheint neu zu sein:
ZitatLeistungssteigerung Stufe 2 «powered by dÄHLer» 334 kW (455 PS), 640 Nm, inkl. Anhebung der serienmässigen V/max-Begrenzung. (In Vorbereitung)
Das kann ja keine Tuningbox sein, dazu müssen die doch ans Steuergerät, oder? Oder schicken die das etwa zu Femto?
Beim G42 M240i funktioniert das anscheinend schon:
-
Und ob man den braucht, weil er leider gesetzlich vorgeschrieben ist. Das ist genauso lächerlich wie die Strafe, von 5€, die droht wenn der blöde Aufkleber fehlt. 😂
„Der Aufkleber ist erforderlich, wenn die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges über der Maximalgeschwindigkeit des Winter- oder Ganzjahresreifens mit der so genannten Schneeflockenkennung liegt.“
Steht in Deinem link. Wenn in den Papieren also 230 als Vmax eingetragen ist, dann braucht man keinen Aufkleber für Winterreifen mit V-Kennung.