Beiträge von dns

    Da steht bei Softwareoptimierung:


    "Wir bieten Dir eine innovative und Individuell programmierte Softwareoptimierung der neuesten Generation. Hochentwickelte Software- und Eco-Optimierungen bedeuten mehr Leistung, mehr Drehmoment, weniger Verbrauch, Motorschonung und mehr Spaß am Fahren!

    • Individuelle Softwareoptimierung mit und ohne Hardwareänderungen
    • Zusatzsteuergeräte"

    Das inkludiert also beides.

    Sehe ich anders, denn die Leistungssteigerung mittels Box kostet deutlich mehr und hat nur eine Stufe. Siehe Shop.

    Ich weiß nicht, wo Du die Preise oben her hast:


    Screenshot 2022-10-26 174954.png


    Softwareoptimierung | Aulitzky Tuning GmbH


    Die Box liegt dann preislich genau dazwischen, allerdings ohne Leistungsangabe. Die +56 PS in Stage 2 entsprechen dem, was andere Tuningboxen versprechen. Daher meine Annahme. Wäre auch etwas mau für eine DME Programmierung, oder?

    Kann es sein, dass die damit auch die neueren Steuergeräte nach 2020 freischalten können

    Es sagt das ja ganz klar, dass sie das können. Es muss geöffnet werden und dann programmieren sie es. Die "andere Variante" mit ins Ausland schicken wird ja auch erwähnt. Ich weiß nicht, wie es bisher war, war M3/M4 auch nicht knackbar? Ist ja nicht gesagt, dass das dann auch auf M340i/M440i übertragbar ist. Es wird sich doch wohl nicht der globale Sachstand geändert haben?!

    Hier habe ich schon mal die Grundplatte bestellt:


    Alu Verbundplatte Stärke 3 mm schwarz
    Der Werkstoff für alle Anwendungen Etalbond® ähnlich RAL 9004, Oberfläche glatt,Lichtdurchlässigkeit 0%, Gewicht ca. 3,78 Kg/qm sehr robust, langlebig…
    acrylglas-shop.com


    3mm Dibond schwarz, 410 x 100 mm mit abgerundeten Ecken, 15 Tacken incl. Versand (der war das teuerste daran). So habe ich eine perfekte Fläche fürs Klett, kann schön die Schraublöcher senken, und es trägt nicht auf. Da ich umlaufend 5 mm unter Maß bin, sollte das relativ unsichtbar werden.

    Ach, die Platte ist schon arg klobig, und nur von vorne auf Kennzeichenhöhe - aus welcher Perspektive die Platte wirklich unsichtbar wäre - schaust Du ja nie drauf, sondern immer von oben, bzw seitlich von oben. Im Zweifelsfall werde ich die Grundplatte zurechtsägen müssen und montieren (ich habe nur ein 42er Kennzeichen, und die Platte ist 52 cm breit), aber das möchte ich vermeiden.

    Durch die Distanzen geht die Tieferlegung optisch ein wenig verloren, weil mehr von der Reifenschulter ins Licht rückt. Bei Dir sitzt der hinten aber ganz klar tiefer als vorne. Dass der TÜV das nicht moniert, kann ja sein, sieht halt nur kacke aus. Mess doch mal Deine Restgewinde VA und HA. Wer hat das denn eingebaut?