Alles klar. Ist doch alles eine Mischpoke…
Beiträge von dns
-
-
Ganz ehrlich bei original Alufelgen würde ich bei originalen Größen bleiben, alleine der ganze Aufwand mit Einzelabnahme und jemanden findet der da mitmacht ist mir zu viel.
Da ist es stressfreier gleich andere Kombi zu nehmen mit entsprechenden Reifen und die einzutragen.
Ist es aufwändiger oder teurer, auf eine Originalfelge einen anderen Reifen eintragen zu lassen, als einen komplett anderen Radsatz?
Man könnte nämlich auch die VA Felge hinten fahren, dann hätte man rundum 245/35 auf 8x19 und hinten schon eine Spurverbreiterung um 13mm frei Haus, und das alles mit Originalfelgen.
-
Hast Du einen besonderen Grund, das bei AC Schnitzer zu kaufen, wo Du die Sachen vom Originalhersteller deutlich günstiger bekommst?
-
Zitat
Warum steht bei Shell V-Power Racing ein Aufkleber mit Super Plus, ROZ98 und 5% Bioanteil?
Die neuen Bezeichnungen der Kraftstoffe sind gemäß einer EU-Verordnung in Aussehen und Inhalt vorgegeben und geben die Beschaffenheit und Qualität der Produkte an.
Mit mindestens 100 Oktan in unserem Shell V-Power Racing erfüllt Shell nicht nur die Mindestvoraussetzungen von Super Plus mit mindestens 98 Oktan, sondern übertrifft diese sogar.
E5 bedeutet, dass maximal 5% Ethanol enthalten sein dürfen. In dem Shell V-Power Racing sind durch Restspuren maximal 0,7% Ethanol enthalten.
Von der Shell HP.
-
...und ja, genau so, wie der M3 wäre auch mein Favorit: Schöne dicke Flanke, die aufrecht da steht.
-
Okay, dann habe ich Dich leider nicht richtig verstanden...
Leider ist beides mit originalen BMW Alufelgen nicht machbar.

Doch, das müsste gehen, wenn Du andere Reifen eintragen lässt: Vorne einen 245/35. Dann bist Du bei -1,3% Abrollumfang zum 225/40 und gleichem Stretch wie hinten. Für xDrive wäre das wohl aber nicht so die erste Wahl, da hättest Du einen Unterschied von 1,1% zur HA. Einen Hauch besser ginge das mit 245/30 und 255/30, das sähe aber auf 19" vielleicht etwas komisch aus, und der Tacho müsste wohl neu geeicht werden. Das wäre dann eher etwas für 20".
So richtig toll ist das alles nicht, aber es ist halt eine Frage, was einem wichtig ist, und wo man Kompromisse eingehen will.
-
Der Reifen ist vorne 30 mm schmaler als hinten, die Felge aber nur 12 mm. Also zieht‘s den Vorderreifen immer mehr auseinander.
-
Nach meinen Geschmack müssen die Alufelgen eindeutig raus und nicht tiefer.
Ja, also da wäre ich auch dabei...
Das Problem ist der nicht vorhandene Stretch und dadurch sieht es nicht so bündig aus zwischen Kotfluegel und Reifen
...aber hier: Hä? Meinst Du vorne? Gerade vorne ist im Gegensatz zu hinten der Stretch vorhanden. Daher tauch die Reifenflanke in den Schatten des Radhauses ab, während hinten die Flanke aufrecht im Licht steht.
Ich mag keinen Stretch bei solchen Autos, daher würde ich vorne einen breiteren Reifen (245) überlegen (kostet aber Power), oder eine schmalere Felge (7,5 - keine Ahnung, ob das nachteilig ist). Wenn Du auf Stretch stehst, dann muss hinten ein schmalerer Reifen drauf (235) oder eine breitere Felge (10"). Dann hättest Du hinten und vorne den gleichen Stretch.
Die Werksbereifung hat eben vorne Stretch und hinten nicht. Normalerweise fällt das nicht so krass auf, aber wenn Du den Eimer so weit runterholst, wie auf den Fotos, dann offensichtlich schon.
-
Ah ja, dann hat mich Eindruck doch nicht getäuscht. Vorne zieht sich die Flanke bei 225 auf der 8er Felge deutlich mehr, als hinten die 255 auf 8,5 - da steht die Flanke relativ steil. Hinten gefällt's mir, aber vorne sieht's zu arg aus, finde ich. Das liegt aber vermutlich an der zu breiten Felge bzw. zu schmalen Reifen. Ist aber ein BMW "Problem", mir gefällt die Kombi optisch nicht. Wenn man vorne auf 7,5 geht, würde da das Einlenkverhalten so viel schlechter werden? Hat das schon mal jemand probiert?
-
Ja, aber ich wollte doch Geld sparen
