Lässt die sich nicht über das 12 Volt Netz mitladen?
Beiträge von dns
-
-
Woher hast Du das mit 25Tkm für Diesel und 30Tkm für Benziner? Da gibt es m.W. keinen Unterschied. Beide haben 30Tkm.
-
Klar ist technisch möglich, macht aus Designtechnischer Sicht aber erstmal keinen Sinn
(Deswegen ist ja auch die Klappe trotz Sport+ Modus in US ebenfalls im Kaltstart geschlossen, bis der normale Leerlauf erreicht wird. Wäre ja potentiell auch nicht notwendig in US 
Die US Modelle haben zwar keinen OPF, aber soweit ich weiß einen Kat. Sinn des Kaltstarts mit erhöhter Drehzahl bei geöffnetem Wastegate ist, den Kat schnell auf Betriebstemperatur zu bringen. Dafür wird dann auch die Klappe am ESD geschlossen. Das dürfte also kein „versehentliches Überbleibsel“ aus good old Germany sein.
-
Ich habe nun eine passende Halterung für meine action cam, so dass ich die Klappe während der Fahrt filmen kann. Jetzt brauche ich mal eisfreie Tage, um zu prüfen, ob ausreichend Licht im Endrohr ist, so dass man die Klappe auch sehen kann. Wenn nicht muss ich noch eine kleine LED Lampe dranbasteln. Dann kann ich endlich sehen, was die Klappe so während der Fahrt in den verschiedenen Modi macht. Im Stand gibt es ja nur 0% und 100% Öffnung.
-
Wie ist es eigentlich mit der Garantie, wenn man sich nicht an die Anbauanleitung von BMW hält?
Laut BMW muss es ja mit der Dichtmasse geklebt werden.
Bei den aktuellen Temperaturen ist es natürlich ein Unding.
Zum einen geht bestimmt BMW nicht davon aus, dass die Montage unter freiem Himmel stattfindet, sondern in einer Werkstatt, wo die Temperaturen kein zu berücksichtigender Faktor sind. Zum anderen ist immer der verantwortlich, der die Montage vornimmt. Aber zu welchem Garantiefall soll es kommen? Das das Ding wieder abfällt? Im Schadensfall wird untersucht werden, ob das Teil fachgerecht montiert war, egal von wem. Was juristisch nicht haltbar ist, ist dass Dir eine unfachgemäße Montage unterstellt wird, nur weil Du keine Fachwerkstatt bist.
-
Lass die doch folieren.
-
-
Falls es jemand braucht...
eba-01295A24EA5_2.8_de_Teil_1.pdf
eba-01295A24EA5_2.8_de_Teil_2.pdf
Ich hatte eigentlich nur nach der Anleitung für die Einstiegsleisten gefragt, und die sind natürlich nicht drin. Da wird auf ISTA verwiesen. Hat jemand einen Tipp zum Einbau der Einstiegsleisten? Oder einfach nur mit den üblichen Werkzeugen raushebeln?
-
Zitat
Für G22 Fahrzeuge gilt: Der Frontaufsatz darf nur in Verbindung mit einem BMW Heckspoiler - Heckspoiler Serie bei MPA-Fahrzeugen (M440-Modelle), Heckspoiler Carbon aus Sonderausstattung Carbonpaket (SA 71C) oder Sonderzubehör Heckspoiler Carbon durchströmt (Teile-Nr. 51 19 2 475 051) - verbaut werden, siehe ETK.
Quelle:
Einbauanleitung Nachrüstsatz M Performance Exterieurkomponenten Carbon.
BMW 4er (G22)
BMW 4er Cabrio (G23)
-
Aber nein es verschiebt sich nix. Den ersten Wechsel nach 4tkm habe ich beim BMW machen lassen (abgesprochen war er trägt nix ein) also war der zweite Wechsel dann der geplante nach ~25.000km
Der Dritte war dann wiederum durch eine freie Werkstatt durchgeführt worden ohne Eintrag (nach gefahrenen 16tkm), der vierte wird wieder vom Service inclusive bezahlt.
Dann ist ja klar, dass sich nichts verschiebt, wenn Du nichts eintragen lässt. Du hattest oben aber geschrieben:
Also ich lasse die zwischenwechsel einfach ich im Bordcomputer eintragen, fertig.
Weil wenn Du Wechsel zwischen den Standardintervallen eintragen lässt, dann müssten sich ja die planmäßigen Ölwechsel entsprechend verschieben.