Beiträge von dns

    Ich meine langgezogene Autobahnkurven in Fahrsituationen, die sich nicht kritisch anfühlen. Wenn ich da bei knapp unter 200 den Stempel drücke, dann gibt er erst beim Kurvenausgang richtig Zündung. Wie gesagt, ich muss das zu gegebener Jahreszeit mal mit den PS4s nachstellen, ob das da auch der Fall ist.

    Nicht zuletzt auf Grund der Empfehlungen hier im Forum habe ich für meinen M440iX auch auf die Vredestein Wintrac Pro in 19" (225/40 und 255/35) gesetzt. Grundsätzlich gibt's nichts zu meckern, fährt sich recht komfortabel (non RFT) und ist nicht nennenswert rutschig, weder trocken, noch nass. Was mir aufgefallen ist, dass auf der Bahn bei hohen Geschwindigkeiten ziemlich oft die Leistung weggeregelt wird (DSC auf normal), in Kurven beispielsweise. Da ich keine vergleichbaren Erfahrungen mit Sommerreifen habe, weiß ich nicht, ob das generell passiert, oder weil die Elektronik Schlupf registriert. Die wenigen Male, die ich bisher Vmax fahren konnte, lag er aber ganz gut, jedenfalls nicht auffallend schwammig o.ä. Wie oben berichtet, fahre ich aber auch mit 3 bar ringsum. Und wirklich genau drauf geschaut habe ich aber auch nicht. Rundum bin ich also sehr zufrieden.


    Vor zwei Wochen habe ich an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen, und da trennte sich ganz klar die Spreu vom Weizen. Ein sehr gemischtes Fahrerfeld und ein Fuhrpark kreuz und quer durch alle Kategorien. Vom E Kompaktwagen, über den Plugin hybriden SUV zum tiefergelegten Polo GTI alles dabei. Bei den Bremsübungen schnitt ich mit deutlichem Abstand am besten ab. Da das nicht mein erstes Sicherheitstraining war, weiß ich auch, wie man bremst. Und ich hacke eben auch mit beiden Füßen und meinem leider nicht ganz so geringen Körpergewicht voll rein, 100% halt, mehr geht nicht. Bei den anderen weiß man es eben nicht, ob die nicht doch ein wenig zaghafter bremsen. Laut eigener Aussage haben die anderen auch 100% gegeben. Beispielsweise bei der Gefahrenbremsung aus 60 km/h auf nasser Fläche (kein Rutschbelag) kam ca. nach 11 bis 12 m die erste Reihe mit Wasserfontänen. Alle rauschten voll durch und kamen erst dahinter zu stehen, bei mir wurde lediglich der Kühlergrill von unten geduscht. Manche Autos (Renault Zoe) schienen überhaupt nicht zu bremsen. Wie gesagt, unterschiedliche Fahrer, ist immer schwer zu sagen. Aber zweifelsohne spielt der Reifen eine große, wenn nicht die größte Rolle dabei. Natürlich fehlt mir jetzt der direkte Vergleich zu einem anderen Fabrikat, aber viel besser dürfte es nicht gehen.


    Auch in der Kreisbahn in DSC off musste ich schon richtig reinlatschen, damit mal der Boppes um die Ecke kam. Insgesamt kann ich dem Reifen also nur beste Noten geben. Ich wohne zwar im Allgäu, aber die Winter sind auch hier nicht mehr das, was sie mal waren. Sprich, das Schneeverhalten ist eigentlich uninteressant, das Verhalten bei Nässe ist das, was wirklich zählt. War sehr spaßig und aufschlussreich, kann ich nur jedem empfehlen. Also, Reifen und Fahrsicherheitstraining...

    Ich glaube nicht, dass die wegen einem gelben Tagfahrlicht Deinen Wagen abschleppen (dürfen). Vielleicht die Weiterfahrt nur mit TFL untersagen, aber sobald Du das Abblendlicht einschaltest (was auch tagsüber bei guten Sichtverhältnissen erlaubt ist), können sie nichts mehr sagen, weil das nicht gegen geltende Vorschriften verstößt. Solange auf dem Modul ein E-Prüfzeichen mit Zusatz RL drauf ist...


    Ich habe tatsächlich doch noch was in der StVZO gefunden, nämlich im §49a wird das TFL erwähnt und über den Anhang auf die ECE-R87 verwiesen, wo es ganz lapidar heißt

    Zitat

    Die Farbe des Lichts muss weiß sein

    Wie auch immer, zusammenfassend ist es in der Tat so, dass das TFL weiß sein muss. Beim CSL und (M5 CS) werden die TFL bei Einschalten des Fahrlichtes zu einem integralen Bestandteil desselben, und somit zählen sie nicht mehr als eigenständige Leuchten. Dann zählt nur noch das Gesamtergebnis, also das Licht, das vom Fahrlicht und den gelben Konturen abgestrahlt wird, muss in Summe weiß sein.

    Es fällt bei keiner Farbe auf, denn alle anderen kleineren Teile sind ja auch in schwarz gehalten. Trotzdem würde ich da einen Aufstand machen, dass die das irgendwie kompensieren. Das Argument mit 100k plus noch extra Kohle fürs Leder wäre meines. Und auch der Anspruch, Premiumsegement und so. Man kann sich ja irgendwie einigen, mit einer Dienstleistung oder einem Nachlass.

    Die Steuergeräte sind beim M4 und CSL auch gleich. Dann wäre der logische Schluss aus alldem, dass die gelben LED wirklich nur im Scheinwerfer selbst verbaut sind. Die leuchten dann eventuell einfach zusätzlich zu den TFL LED Modulen. Und eventuell war BMW faul und effizient, und die gelben LEDs leuchten einfach immer, wenn das Fahrlicht angeht, dann wäre auch keine weitere Anpassung nötig, sondern plug‘n‘play hätte man beim Austausch der Scheinwerfer sofort das CSL Lichterlebnis.