Beiträge von dns

    Aber nach 50 m hat ein kaltes Öl, auch bei warmem Motorblock, doch keine 55° C.

    Dann miss doch einfach mal die Temperatur nach dem Abstellen. Ist schon ein Weilchen her, da bin ich auch nach über einer Stunde zurück ans Auto, Motorhaube auf und Abdeckung runter. Der war noch deutlich über 35°C an der Oberfläche. Davon ausgehend hatte der Motor noch bestimmt Richtung 50°C im Inneren.


    Das Öl war kalt, als Du es eingefüllt hast, aber sobald es im Motor ist, ist es warm.

    Früher hatte ich den 420d und meine Frau einen Tiguan mit dem 4-Zylinder-Zweiliter-Diesel, beide 190 PS, also sehr vergleichbare Motoren. Besonders im Winter hat meiner nur ein Drittel bis die Hälfte der Strecke und Zeit des Tiguan gebraucht, bis das Öl warm war. Da ist BMW brutal effektiv.

    Ich habe meine nie abgeholt und dann wurde die entsorgt.

    =O Alter! Ich dachte, Du hättest die dann nochmal irgendwann geholt. Ist schon lustig, dass ich meine ins Coupé reingezirkelt habe, und Du mit dem Kombi die hast liegen lassen... ^^

    Laut ETK sind M340i und M440i identisch.

    Ich weiß, fand ich auch komisch. Allerdings sind das auch nur E-Teile, und nicht die original verbauten Anlagen.

    Ich frage mich überhaupt, ob diese Anzeige was wert ist. Hier steigt die Öltemperatur schneller als die Wassertemperatur in all meinen anderen Fahrzeugen...

    Das ist genau richtig beobachtet. Öl- und Kühlmittelthermomanagement sind beim B58 gen2 auf maximal schnelle Erwärmung ausgelegt. Das Kühlmittel wird in Zylinderblock und Kopf getrennt verteilt, und zirkuliert anfangs nur innerhalb des Motors und wird erst dann langsam mit dem Kühlkreislauf vermischt. Das Öl hat gar keinen eigenen Kühler, sondern nur einen Wärmetauscher mit dem Kühlmittel, und bleibt somit komplett innerhalb des Motorblocks. Der Wärmetauscher wird aber erst zugeschaltet, wenn das Öl auf Temperatur ist.

    Ich kann dazu nur sagen, dass MichaelNRW mit seinem G21 M440i zuerst bei Grail war, und dort das Baumuster angepasst wurde. Als ich dann ein paar Wochen später mit meinem G22 M440i dort ankam, mussten sie noch ordentlich Anpassungsarbeiten vornehmen, weil bei meinem wohl die Endrohre weiter auseinander waren, als beim M340i und das deswegen nicht direkt passte. So die Aussage. Jetzt könnten Michael und ich natürlich mal an unseren alten OEM AGAs den Abstand der Endrohre ausmessen, ob das wirklich stimmt. Meine steht noch in der Garage bei Schwiegermami...

    Bisher hält alles hervorragend. Die Folie an den kleinen seitlich Kappen am Gangwahlschalter ist nur aufgeklebt und nicht rumgezogen. Da spüre ich dort, wo der Daumen immer liegt, dass sich die Spitze ca. 1 mm löst. Aber das bleibt seit längerer Zeit so, mich wundert überhaupt, dass das da so gut gehalten hat. Der Rest ist noch einwandfrei. Bei der Bedieneinheit in der Mittelkonsole habe ich den dünnen Rahmen foliert, und der hält auch perfekt. Die Kunststoffteile gibt es ja aber auch in mattem finisch, so wie bei mir. Das war Serie.