Beiträge von dns

    Um mal ganz spitzfindig zu sein:


    Fahrlicht (=Abblendlicht), Tagfahrlicht und Parklicht müssen immer weiß sein. Dazu gibt die zu ergoogelnden Vorschriften und Normen, wo letztendlich auch messtechnisch vorgegeben wird, in welchem Bereich sich genau die Farbe bewegen muss.


    Auch bei den FancySilicon Modulen ist das TFL weiß, ebenso beim CSL. Wenn das Fahrlicht eingeschaltet ist, gibt es kein TFL mehr. Die Bauteile, die ohne Fahrlicht das TFL darstellen, gehören dann zum Fahrlicht und dürfen deshalb gelb sein, weil nur das abgestrahlte Licht in Summe gemessen wird.


    Die Unterscheidung Fahrlicht, TFL und Parklicht bezeichnet nicht bestimmte Bauteile, sondern Zustände. Und bei uns sind die Coronen einmal (einziger) Bestandteil des TFL und einmal Bestandteil des Fahrlichts.

    Die Module sind gut 👍 habe sie jetzt schon 1,5 Jahre in Gebrauch und bin sogar über die HU gekommen damit😜

    Cool, das macht mir Mut, ich bin gespannt auf nächstes Jahr. Es wäre nämlich eine coole Idee für FancySilicon, dass die über ein CAN-Bus Kommando (irgendwelche Knopfdrück-Kombinationen) die Coronen für die HU in weiß umschalten könnten.

    Das Auto ist zwar nun, mit Downpipe, leiser als nur mit Peem, aber der Klang gefällt mir besser.

    Das werde ich auf jeden Fall auch nochmal nach dem DP Einbau genau abchecken, ob ich dann PEEM noch brauche, oder ich mir das programmieren lasse.


    Ich habe bei MPS angefragt, ob er nicht auch eine Soundmap machen kann, dass der schöne Klang beim Kaltstart mal im Fahrbetrieb Einzug hält - wenigstens tendenziell oder in bestimmten Bereichen. Philipp hat gemeint, dass das nicht so einfach wäre - mal schauen was draus wird. Hier habe ich einen Kaltstart geloggt:


    coldrun.jpg


    Man kann gut sehen, wie das Wastegate am Anfang offen ist und die Zündung auf 18° spät gestellt wird. Der verbrennt quasi mehr in der DP als im Zylinder :)

    MHD erkennt die DME und spuckt folgendes aus:

    Das klingt aber so, als ob ein bench unlock möglich wäre? Die Meldung sagt ja, dass es nicht OBD flashable wäre. Wenn die DME gelocked ist, dann kommt doch die Meldung, dass sie unlocked werden muss. Und die alten Steuergeräte sind ja nicht OBD flashable, denn das wird ja erst durch den bench unlock ermöglicht. So würde ich das verstehen...

    Keiner aus der "Ich-wechsele-alle-10.000km"-Fraktion hat auch nur den Hauch einer Chance zu verifizieren ob und was das bringt. Alles nur Emotion, reine Glaubenssache. Wer kann wirklich beweisen, was der Zwischenölwechsel bringt?

    Wer könnte denn einen wirklichen Einblick in das Innere von Motoren haben? Mal so ganz geradeaus gedacht? Vielleicht könnte ja jemand, der schon hunderte oder tausende Motoren zerlegt hat, da eine valide Aussage treffen? Ich bin mir ganz sicher, wenn Du dieser Spur folgst, dann wirst sogar Du begreifen, dass das nichts mit Glaubenssache zu tun hat. Die Logik, nach der Millionen von vernachlässigten Autos, die noch fahren, beweisen, dass häufige Motorölwechseln nichts bringen, erschließt sich auch nur Dir. Um das zu verstehen, musst Du kein Ingenieur sein, einfach geradeaus denken reicht hier :)