Egal welche Angabe, ich habe bisher nichts finden können.
Beiträge von dns
-
-
Sind jemandem irgendwelche Angaben zu dem i-spezifischen Blau bekannt, dass im i4 beispielsweise am Gangwahlschlter, Sartknopf oder außen ums Emblem herum ist?
-
i4 Schaltknauf: Im ETK ist offensichtlich nur das komplette Bedienzentrum drin.
F9448BD8-1C39-4370-8ABA-AD9A6C50C74F.jpeg
Es gibt keinen Reparatursatz Schaltknauf, wie bei den non-i G Modellen. Kann ich dann davon ausgehen, dass der Händler dann auch keine Einzelteile davon bestellen kann? Oder hat der nochmal andere Möglichkeiten?
-
Ich habe jetzt zich Motorstarts gemacht, in allen Varianten, und er hat immer den Gasstoß gemacht. Aber er variiert da auch merkwürdigerweise, im gleichen Fahrmodus dreht er mal stärker hoch mal schwächer. Auch direktes Schalten in R oder D hilft nicht, Unlock Schalter gedrückt halten, in N starten, alles mögliche probiert…
-
-
Absolut. Ich glaube, 30 mm wäre mir zuviel, dann sitzt er ja hinten mit der Radhauskante auf dem Reifen (otpisch). Ich finde das Verhältnis zwischen Radhausöffnung, Abstand zum Rad, Reifenhöhe und Felgengröße perfekt, hinten wenigstens. Und mit vorne kann ich leben.
-
Ja, ich weiß, aber manchmal verzichtet er ja auch auf die emotionale Aufladung des Fahrers. Ich weiß nur nicht, ob ich das zufällig herbeigeführt habe, in dem irgendetwas gemacht habe.
-
Der M440i startet immer mit einem Gasstoß. Vermutlich die anderen Mx40i auch? Vielleicht auch noch andere Motoren?
Jedenfalls ist mir in den letzten zwei Tagen aufgefallen, dass bei zwei Motorstarts der Gasstoß ausgeblieben ist. Was beide Starts gemeinsam hatten, dass der Motor warm war, und ein paar Minuten gestanden ist. Ansonsten weiß ich nicht, ob ich irgendetwas anders gemacht habe. Gibt es irgendeinen Trick, um den Gasstoß zu vermeiden?
Ich habe es danach noch ein paar mal probiert, aber es gab immer den Gasstoß. Auch ECO PRO hilft nur sehr bedingt, eigentlich klingt das gleich - was wenig logisch ist.
-
Ja, mir passt es auch gut. Man muss schon genau hinschauen, um den Hängearsch zu sehen. Vorne noch 5 mm runter, dann wäre es vermutlich perfekt. Vielleicht gehe ich auch mal hinten 5 mm hoch - irgendwann. Jetzt bleibt es erst mal.
-
Ich glaube, die Feder ist anders geformt, als beim V3. Beim V3 ist der unterste Gang gerade und abgeflacht:
Screenshot 2023-03-17 084000.jpg
Beim Leveling ist die Feder wohl bis unten "spiralig" und auch voll rund:
Screenshot 2023-03-17 084037.jpg Screenshot 2023-03-17 084019.jpg Screenshot 2023-03-17 084055.jpg
Ich glaube, die Feder braucht diesen Ring, um sauber zu sitzen.