Beiträge von dns

    Leider nicht mal dort gibt es aktuell etwas wirklich funktionelles.. alles nur Optik und Schau.. finde ich auch schade, fände es super wenn es Diffusor geben würde, die bis unters Fahrzeug gehen und auch tatsächlich Aerodynamisch etwas bringen..

    Diese Diffusoren hier dienen doch eh nur als Showeffekt, um Autos optisch "aufzuwerten". Wer in Kurvengeschwindigkeitsbereichen fährt, bei denen man zusätzlich zu einem Heckspoiler auch noch einen Rennsportdiffusor braucht, der fährt sowieso etwas ganz anderes.

    Das würde stimmen, wenn die DP leer wäre. Aber die ist mit den Kat-Waben gefüllt, die in Summe x% des Durchmessers blocken. Sagen wir 30%, einfach nur so als Zahl. Wenn der Kat den Durchmesser des Flansches hat, dann hat er 30% weniger Durchlass als der Flansch. Um den gleichen Durchlass zu haben, müsste der Kat flächenmäßig 43% größer sein (1/0,7). Das ergibt einen ca. 20% größeren Durchmesser. Aus diesem Grund hat ja BMW den Kat auch dicker gemacht.


    Außerdem sitzt ja auch wenige Millimeter vor dem turboladerseitigen Flansch das Turbinenrad, und dessen Durchmesser ist ja nicht mal die Hälfte des Flansches, also weniger als ein Viertel der Fläche. Wenn das mit der Strömungslehre so einfach wäre, dann würde ja für die restliche Abgasanlage ein Röhrchen in Dicke der Abgasturbine ausreichen. Leider habe ich mich in meinem Ingenieursstudium eher so druch die Strömungslehre durchgemogelt, da fehlen mir jetzt leider die Kenntnisse in der Tiefe. Aber es war kompliziert…

    Das Angebot von 55Parts sieht doch ganz gut aus, da scheint der größere Bauraum genutzt zu werden:


    Downpipe_B58_OEM_200-Zeller_1024x1024_03_5000x.jpg

    55Parts Special: OEM Downpipe mit 300 Zeller passend für BMW M140i, M240i, M340i, 440i, 540i, 640i, 840i, Z4, Supra B58(TU) F- und G- Serie
    Ein richtiges FBO (Full Bolt On- deutsch so etwas wie "voll ausgestattet") Setup besteht neben einem effizienteren und größerem Ladeluftkühler, einer stabilen…
    55parts.de

    Ich habe doch gar nichts gegen den M3 gesagt. Klar, Schnitzer hat viel mit Glauben zu tun, weniger mit Fakten :)

    Es ging ja nur um das deplazierte equal length Argument. S58 super, M3 super, aber equal length ist halt keine Lösung im S58 für ein Problem des B58, so wie er das anfangs eingeworfen hat.

    Ich weiß garnicht warum immer solche Grundsatz diskussionen entstehen!?

    Die Diskussionen dienen doch der Sache?


    Was mir noch aufgefallen ist: Die Serien-DP ist ja deutlich dicker, als die HJS DP. Also würde ja auch in das Serien-DP-Gehäuse ein größerer KAT der gleichen Dichte reinpassen, was doch dann wieder gut für das Strömungsverhalten wäre, oder? Weiß jemand, ob die üblichen Umschweißer das machen, oder ob da eine Patrone mit kleinerem Durchmesser reinkommt?

    Wenn ich euch hier immer alles schönhudeln sehen glaube ich dass ich das schlechtere Auto gekauft habe 🤔😉

    Ja, der Glaube scheint stark bei Dir zu sein. Vielleicht mal etwas objektiver an die Sachen rangehen... ;)

    Damit Du es besser verstehst: Hier ist der hintere Abgasstrang. Das sieht alles gleichlang aus. Auch über den MSD, der als X-Pipe fungiert wird das hier ausgeglichen.


    Katalog - Katalog


    Das hier ist der vordere Teil, die beiden DPs und ein langes Stück Rohr, das nur bei Zylinder 4-6 drin ist:


    Katalog - Katalog


    Und das Zwischenrohr ist länger, als der kleine Unterschied vorne am Block:


    Katalog - Katalog


    Das ist ja genau Thema in der Erklärung bei der von mir verlinkten equal length X-Pipe, im Original ist das eben nicht gleiche Länge, das versuchen die durch wild gebogene Rohre wieder auszugleichen. Aber Du bist ja schon grundsätzlich auf dem falschen Pfad, denn der B58 hat das Problem der zwei konkurrierenden Abgassäulen nicht. Die von Dir hier propagierte "Lösung" kann keine Lösung für den B58 sein, sondern ist die Lösung für ein Problem des S58, das der B58 nicht hat. Ist keine Raketenwissenschaft...