Gibt's den 40i jetzt mittlerweile auch als nicht M-Performance-Modell mit sDrive? Oder nur unglücklich getippt?
PS: Also bezeichnet mit sDrive?
Gibt's den 40i jetzt mittlerweile auch als nicht M-Performance-Modell mit sDrive? Oder nur unglücklich getippt?
PS: Also bezeichnet mit sDrive?
Okay, jetzt ist's klar. Das hier sind die Radhausschalen für das M Technikpaket:
Ich komme mit den Nummern nicht klar. Es gibt
li/re: 517173409-09/-10
li/re: 517173157-29/-30
Das oben auf dem Bild ist eine -09, also müssten doch die -09/-10 die Radhausschalen für M Technik Paket sein, oder? Im ETK steht irgendwie alles kreuz und quer...
Und müssen vorne noch die mit 3 bezeichneten "Deckel Luftführung vorne" entfernt werden, oder? Plus die Luftführungen 11 und 12 eingebaut werden. Die Bremsenluftührungen 9 und 10 sind ja Serie, oder? Die habe ich bei mir gesehen.
Die ausgelagerten Kühler hat der 4er nicht Serie. Ich meinte auch eher diese kleinen Kanäle. Die großen mit dem Gitter davor habe ich glaube ich nicht... Ich muss mal nachschauen. Das Technikpaket konnte ich ja leider nicht mehr reinkonfigurieren, echt ärgerlich. Das kostet ja quasi nix, da hätte ich mir das Carboninterieur sparen können, dass ich eh wieder rausgeschmissen hab... ![]()
Aber das Verstellen geht jetzt einfach so, ohne großen Aus- und Einbau, oder?
Guckst Du Insta g22.baby, glitzert ordentlich ![]()
Die Löcher in den Radhausschalen hat der M440i auch ohne Technikpaket.
Dennoch denke ich ist das Risiko „erwischt“ zu werden sehr gering, da die restliche AGA Serie bleibt..
Wenn Du Dich da mal nicht täuschst. Die hier versammelten Erfahrungen legen nahe, dass der OPF das am meisten geräuschdämmende Glied der AGA ist. Und vor allem ist ein Austausch für jeden auf den ersten Blick sichtbar. Auch wenn Du den originalen OPF umschweißen lassen würdest - also ihn leeren lässt - so, dass man von außen nichts sieht, wäre das vermutlich auffällig laut. Wie ein leerer OPF mit Serien-DP und ESD klingt, wird am ehesten noch alf902 beantworten können…
Manche sägen, manche flexen, manche schneiden. Ich persönlich finde schneiden mit einem Kettenrohrabschneider die sauberste Lösung, erst recht wenn das im eingebauten Zustand gemacht wird.
Alle Diff. sehen auf jedenfall besser aus als das graue langweilige Ding!
Das graue Teil ist das schlimmste überhaupt. Ich habe meine untere Heckverkleidung, die gottseidank wenigstens schwarz war, in Wagenfarbe lackieren lassen. Nur der kleine Pseudo-Diffusor ist schwarz geblieben. Gefällt mir viel besser, als original.