Beiträge von dns

    Mein Arbeitsweg sind 64 km. Nein, das Fahrrad wäre nichts für mich. Und in der Stadt fahre ich quasi nie Auto. Außerdem ist ja bei mir auch die SSA aktiv, und ich stehe dann nicht stinkend an der Ampel rum ;)


    Aber gerade als Fahrradfahrer kannst Du ja direkt die ganzen SSA-Verweigerer genießen.

    Ich hab einen M440i MildHybrid und fahre meistens im Comfort Modus...

    Ich habe es jetzt in allen Varianten nachprobiert. Ich merke einfach nichts. Oder, wenn ich etwas spüre, dann ist das auf dem Niveau der anderen Störeinflüsse. In der Stadt sind Unebenheiten, Spurrillen, die Hubbel vor der Ampel, Querfugen, Pflasterbeläge allesamt wesentlich störender, als alles, was das Auto macht.


    Ich spüre kleinste Rucke, wenn Gänge gewechselt werden (wenn der Wagen ausrollt und runterschaltet), der Ruck beim Auskuppeln ist schwächer bis nicht spürbar. Vielleicht haben wir unterschiedliche Softwarestände, oder bei Dir funktioniert etwas nicht richtig. Ich spüre auch nicht ein "Loslassen" der Bremse beim Auskuppeln. Abgesehen davon bremse ich sowieso nie mit exakt einer Pedalstellung bis zum Stand, spätestens kurz vorm Stoppen muss ja man sowieso runter, wenn man nicht wie ein Fahrschüler nicken will. Da das Bremsen also eh ein dynamischer Vorgang der permanenten Mikro-Korrekturen ist, könnte ich da auch nicht sagen, dass ich die Bremse nachziehen muss, wenn der Motor auskuppelt.


    Bei einem der seltenen Ausflüge in urbane Gefilde ist mir gestern allerdings wieder bewusst geworden, wie oft und lange man in der Stadt steht. Da muss ich sagen, finde ich es in höchstem Maße assiozal, wenn man eine vorhandene SSA deaktiviert und dann permanent mit laufendem Motor steht, nur weil einem vielleicht ein Mikroruckler nicht in den Kram passt (ohne das jetzt auf Dich zu beziehen, sepplmail ). Gottseidank haben schon viele Autos SSA, aber es laufen immer noch viel zu viele Motoren unnütz im Stand vor einer Ampel.

    Mich stört tatsächlich mehr der Komfortverlust durch An/Aus, insbesondere solange das Fahrzeug noch rollt.

    Ich verstehe solche Aussagen nie... WAS denn genau für ein Komfortverlust? Ich habe jetzt wirklich mal genau drauf geachtet, ob da irgendetwas ruckt oder schiebt oder die Bremse weich wird oder plötzlich die Gesamtverzögerung abnimmt, wenn der Motor ausgeht... Nichts, ich spüre bei mir ü-ber-haupt-nichts. Beim Fahren geht der Motor eh nur ins Segeln, wenn Du ganz sanft am Gas hängst und runter gehst. Weder beim Auskuppeln noch beim Einkuppeln habe ich einen schlechteren Komfort, als wenn ich bei laufendem Motor und eingelegtem Gang vom oder aufs Gas gehe. Beim Bremsen bis zum Stillstand fühle ich auch keinen Unterschied wenn der Motor ausgeht oder an bleibt. Und auch mit laufendem Motor erfolgt das Anfahren nicht fixer, als wenn er aus ist. Bei mir macht das alles keinen Unterschied. Wenn ich's nicht wüsste und sähe, ich würde es vermutlich gar nicht merken.

    720 PS: G-Power macht BMW M3 Touring zum Tuning-Hulk
    Mit einer an Java Grün erinnernden Folierung und einer Leistungssteigerung auf 720 PS macht G-Power den BMW M3 Touring (G81) zum Hulk mit brachialem
    www.bimmertoday.de


    :/


    Aktuell finden sich bei G-power noch drei andere Leistungsstufen:


    600 PS - SW (3.685 €)

    650 PS - SW + Deeptone AGA (11.325 €)

    700 PS - SW + Deeptone AGA + DP (14.305 €)


    Anscheinend schwenkt man jetzt um auf:


    620 PS - SW + Deeptone AGA

    670 PS - SW + "komplexe" AGA

    720 PS - SW + "komplexe" AGA + DP


    Ist denn beim S58 die AGA so restriktiv, dass die in den unteren Klassen der Leistungssteigerung eine Rolle spielt? Oder ist das einfach nur das Geschäftsmodell von G-Power?

    ...hab's mal verschoben...

    dns