Ich hab einen M440i MildHybrid und fahre meistens im Comfort Modus...
Ich habe es jetzt in allen Varianten nachprobiert. Ich merke einfach nichts. Oder, wenn ich etwas spüre, dann ist das auf dem Niveau der anderen Störeinflüsse. In der Stadt sind Unebenheiten, Spurrillen, die Hubbel vor der Ampel, Querfugen, Pflasterbeläge allesamt wesentlich störender, als alles, was das Auto macht.
Ich spüre kleinste Rucke, wenn Gänge gewechselt werden (wenn der Wagen ausrollt und runterschaltet), der Ruck beim Auskuppeln ist schwächer bis nicht spürbar. Vielleicht haben wir unterschiedliche Softwarestände, oder bei Dir funktioniert etwas nicht richtig. Ich spüre auch nicht ein "Loslassen" der Bremse beim Auskuppeln. Abgesehen davon bremse ich sowieso nie mit exakt einer Pedalstellung bis zum Stand, spätestens kurz vorm Stoppen muss ja man sowieso runter, wenn man nicht wie ein Fahrschüler nicken will. Da das Bremsen also eh ein dynamischer Vorgang der permanenten Mikro-Korrekturen ist, könnte ich da auch nicht sagen, dass ich die Bremse nachziehen muss, wenn der Motor auskuppelt.
Bei einem der seltenen Ausflüge in urbane Gefilde ist mir gestern allerdings wieder bewusst geworden, wie oft und lange man in der Stadt steht. Da muss ich sagen, finde ich es in höchstem Maße assiozal, wenn man eine vorhandene SSA deaktiviert und dann permanent mit laufendem Motor steht, nur weil einem vielleicht ein Mikroruckler nicht in den Kram passt (ohne das jetzt auf Dich zu beziehen, sepplmail ). Gottseidank haben schon viele Autos SSA, aber es laufen immer noch viel zu viele Motoren unnütz im Stand vor einer Ampel.