Beiträge von dns

    dns Ja, meiner ist tatsächlich über Sixt geleast. Wobei ich natürlich weiß, worauf ich mich da einlasse, hab da aber auch Spaß dran ;)

    Dem 0815-Privatmensch würde ich Sixt jetzt nicht empfehlen, da muss man schon wissen, wie man richtig kommuniziert, denn mit "netten Worten" passiert da absolut gar nichts :D Aber finanziell war es halt mit Abstand die beste Option fürs Leasing...

    Krass... beim Konzern meiner Holden ist Sixt für BMW zuständig, VAG geht über einen Hamburger Händler. Sixt ist unbezahlbar. BMW 5er Touring, kleinster Motor, keine SA ist im Monat 200 € teurer als Audi A6 Avant Allroad mit 313 PS und allem Pipapo. Und das ist regalmäßig so. Sonst würde sie schon längst BMW fahren...

    Bei mir hat das Leasing tatsächlich praktische Gründe, einmal das Gewerbe...

    Firmenleasing ist etwas völlig anderes. Leasing kommt aus dem Bereich, da macht es auch Sinn. Im Privatbereich macht es grundsätzlich erst mal keinen Sinn. Das Privatleasing wurde von den Banken als Cashcow erfunden und marketingmäßig aufgebauscht. So wie BMW das macht, verdienen die logischerweise viel mehr dran, als bei einer schnöden Finanzierung. Deswegen bekommt man das ja auch als Privatkäufer immer mehr oder weniger penetrant aufgeschwatzt und angeboten, auch wenn man es gar nicht angefragt hat. In den 90ern hat man noch schön als Gewerbetreibender sein Wagen zu hohen Raten über die Firma geleast, danach zu einem Mini-Restwert rausgekauft und privat mit hohem Gewinn verscheppert. Das geht so heute nicht mehr. Als Privatkäufer hat man diese Optionen erst gar nicht. Es gibt natürlich auch vereinzelt Angebote, die auch als Privatmann attraktiv sind, aber generell sollte man sich das als Privatier sorgfältig durchrechnen.


    Wie gesagt, niemals Privatleasing mit Firmenleasing vermischen, und hier geht es nur um Privatleasing.

    Ja, also Sixt ist ja sowieso völlig raus, das ist indiskutabel. Die leben vom Firmengeschäft, und selbst da sind die unschlagbar teuer... Ich meine Leasingfirmen, die am "echten" Markt konkurrieren. Da geb es wenigstens noch vor ein paar Jahren viele Anbieter, bei denen konntest Du jeden Neuwagen leasen, die haben das Fahrzeug gekauft und an Dich verleast. Und das zu Konditionen, wie von phchecker17 beschrieben. Das, was die BMW Bank da treibt, hat damit nichts zu tun. Mir ist es nach wie vor schleierhaft, dass sich jemand so etwas antut. Weintrinker ausgeschlossen... ;)

    Schließlich schafft es nicht oft jemand, die originalen ALPINA Felgen auf einem "normalen" BMW eingetragen zu bekommen

    Das waren nach meinem Verständnis der knappen Informationen keine Alpina-Felgen von einem Alpina, die auf einem BMW eingetragen wurden, sondern Alpina-Felgen aus dem Alpina-Zubehörprogramm für BMW. Daher mit Gutachten für BMW. Wie auch bereits mehrfach hier verlinkt. Somit ist die Eintragung weniger "magisch".

    Haben eigentlich M3/4 auch diesen unsäglichen random startup roar, der willkürlich zwischen "ooopsi, vergessen" und saftigem Hochjagen auf 2.000 Touren alles macht? Und zwar immer dann besonders laut, wenn man es gerade gar nicht braucht?

    Ich habe 2x ein Auto aus der Leasing übernommen. Einmal den Ford von meiner Frau und einmal einen Alfa.

    in beiden Fällen wurde von der Ford bzw. Alfa Bank der Ablösebetrag genannt, der Händler war außen vor.

    Wir konnten die Autos mit gutem Gewinn weiterverkaufen.

    Ja, DAS ist ein Leasing, das fair für den Kunden ist. Was BMW da treibt, ist schon wirklich übel. Mich wundert, dass die so viele Opfer finden. Es gibt doch freie Leasingfirmen, über die kann man das auch abwickeln. Das ist wenigstens mein uninformierter Wissensstand. Das BMW Leasing ist so abartig teuer, da musste ich bei meinem Angebot nur einen Blick drauf werfen, um zu sehen, dass das nicht zu meinem Vorteil ist. Bei mir wären das auf jeden Fall über 1.000 € gewesen. Als Privatleasing! Wer macht denn sowas?