Beiträge von dns

    Heute wurde unser B4 endlich beim Händler angeliefert und zugelassen wurde er auch schon. Abholung ist dann am Montag :thumbsup: .

    Hier noch ein paar Schnappschüsse, welche mir meine Verkäuferin geschickt hat.

    Wow, toll! Der Chromring um das Heckemblem ist natürlich doof, da könnte man mal bei Alpina fragen, was sie sich dabei gedacht haben. Ansonsten ist ja auch jedes Stückchen Chrom beseitigt worden. Aber das lässt sich ja auch ändern. Nur bei dem Fahrzeugpreis sollen die das auf eigene Kosten machen.


    Besonders gut gefällt mir die Heckschürze mit den Doppelrohren. Das sieht nicht so prollig aus, wie bei den meisten Tuninganlagen. Das würde mir auch an meinem gefallen.

    Mein Kundendienst ist damit auch deiner!!!!

    Da es dir Kundenbetreuung in München ist.

    Wenn Du es sagst ;)

    Ich finde es beschämend, wenn die nicht mal in ihrem eigenen System nachschauen können. Meine Werkstatt war zwar kooperativ, aber ich habe denen auch von Anfang an gesagt, dass sie mal im TIS suchen müssen. Über Mitglieder dieses Forums habe ich dann die Hinweise gefunden und das dan. Weiterleiten können. Die sind ganz schön versteckt. Aber als BMW Kundendienst bzw. Werkstatt sollte man das eigentlich schon wissen, und sich nicht vom Kunden aufs Pferd helfen lassen müssen…

    dns

    Der ging wieder zurück, weil der in einem Bedienzentrum von einem X4M mit defektem FES Schalter hing ;) War Teil des Versuchs, den M Schaltknüppel in den G22 zu verpflanzen.


    Ich habe mir den anderen Knopf auch besorgt und vergleiche dann mal die beiden Chinadinger.

    ja, weil du zusätzlich die leitungen vom dcan unterbrichst. reine installation an klemme 15 ohne usb schnittstelle halte ich deshalb bei updates für riskant.

    Die Leitungen vom CAN werden doch durch Deine Stecker verlängert, und parallel hängt dann der EVC drauf. Wenn ich also die Leitungen von Deinem Zwischenstecker zum EVC unterbreche, dann ist doch der CAN quasi in Werkszustand. Es hängen zwar Deine Zwischenstecker im Leitungsweg, aber der Abgang Richtung EVC ist tot. Das ist dann doch so, als ob gar kein EVC verbaut wäre, oder? Einzig die Stromversorgung liegt noch an, aber das spielt doch bei einem Update keine Rolle. Wo ist dann das Risiko? Und was hilft die USB Schnittstelle dabei? Noch mehr abschalten, als die Signalwege zu unterbrechen, geht doch nicht?