Ich will halt ein vorher-nachher Video drehen, auch mit Vorbeifahrt, um zu sehen, was das wirklich bringt. Den glatten Schnorchel von 55parts habe ich auch schon rumliegen... zu meiner Schande seit Monaten verpennt.
Beiträge von dns
-
-
Ich habe mir einen Tuning-Luftfilterkasten einer mexikanischen Firma namens Mahle gekauft:
Stammt vom 30er. Müsste eigentlich Plug'n'play passen, habe es aber noch nicht probiert.
-
Reifenbreite, Luftdruck, Sturz, würde ich sagen. Das einfachste ist erst mal, mit dem Luftdruck zu spielen. Das werde ich auch mal probieren. Sturz einstellen in Richtung Race Setup erfordert neue Komponenten im FW, da reicht vermutlich die vorhandene Einstellmöglichkeit nicht aus, um da viel zu reißen. Außerdem klebt ein breiterer Reifen in der Kurve besser. Mein bisher unbestätigter Verdacht ist, dass einer schweren Kuh, wie dem M440i xDrive, vorne absichtlich ein dünner 225er verpasst wurde, um einerseits den Verbrauch positiv zu beeinflussen, und um andererseits das Fahrzeug zum serienmäßigen Untersteurer zu machen, was für den raedarius vulgaris einfacher zu beherrschen ist, als eine Heckschleuder.
-
Nein, es soll wohl insgesamt mehr auf Komfort abgestimmt sein, als das V3. Vermutlich betrifft das auch die Hardware, nicht nur das Setting.
-
Man kann für ein Wachs 200 € ausgeben, darf aber nicht erwarten, dass es besser performt, als eines für 20 €:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Auch das Langzeittestergebnis fällt eher nicht gut aus für Swissvax:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Für die Handstreichler:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Fazit ab 1:10
Kurz zusammengefasst: alles kappes
-
Bzgl. der Klappe laut DNS gibt es nur auf oder zu zumindest beim 4er, ich denke da gibt es kein Unterschied lediglich Brabbeln tut meiner deutlich mehr im Sport +.
Mein Wissensstand: Beim G2x nur 1 und 0, beim G8x wird fein gesteuert. Bei meinem ist definitv nur auf und zu, ohne irgendwelche Zwischenstufen. Vermutlich liegt das an der Art der Ansteuerung der Klappe, dass die nur auf und zu kann. Piwi87, irgendwelche insights hierzu?
PS: Der ETK gibt beim M4 schon den passenden Hinweis: Stellantrieb Abgasklappe (VARIABEL) (18308746829)
-
Das interessiert ja den TÜV nicht wie laut der ist, die schauen ja bei der AU was hinten rauskommt.. Lautstärke ist da egal 👍🏻
Das wäre mir neu...
-
Achja, und ich fahre immer noch das Setting von KW und habe noch nicht angefangen da herum zu spielen.
-
Ich kann ja nur den Vergleich zum M Sport FW ziehen, mit dem der Wagen ab Werk kam. Ich bin kein FW-Experte oder Rennfahrer, aber ich fand das M Sport FW immer etwas hölzern. Das KW ist weicher, oder schluckt kleinere Schläge weicher und besser, ist aber insgesamt in Kurven oder auf der Fahrbahn nicht weicher, schwammiger. Da ist es mindestens genau so gut, wie Serie. Es wäre sicherlich mal interessant, mit einem serienmäßigen M440i x einen Vergleich Seite an Seite zu fahren. Bei mir lagen halt auch 3 Wochen zwischen Vorher und Nachher dazwischen.
Dadurch, dass das M Sport FW schon wirklich gut ist, kann ich jetzt nicht sagen, dass ich hier in eine neue Dimension gekommen bin. Rein fahrtechnisch hätte ich den Aufriss nicht gemacht. Aber die serienmäßige Höhe geht halt gar nicht bei so einem Fahrzeug. Der kommt ja daher wie ein SUV. Optisch ist der Auftritt mit 20-30 mm Tieferlegung plus Spurplatten wirklich eine andere Liga. So sollte der eigentlich ab Werk kommen. Ich wollte bewusst keine Tuning-Optik, also das Ding voll in den Dreck legen. Vorne noch 5 mm tiefer, wäre perfekt.
-
Ohja, der sieht wirklich bullig aus. Mir gefällt der G26 nicht so, aber Alpina macht da wirklich was draus! Und mit so einer Heckblende gefällt mir auch die Vierrohr-Anlage gut. Bei meiner serienmäßigen Blende würde ich das nicht machen. Wenn es das Teil als Austauschteil gäbe, was an den Rest passt...