Beiträge von dns

    Ich glaube, in meinem Fall wäre sogar das Ravenol RUP günstiger, als das Standardöl in der Werkstatt, wenigstens vom Verrechnungspreis her. Aber ich erwarte kein Geld zurück :)

    Ich werde sehen, habe jetzt 25 Tkm drauf, das Auto wird sich hoffentlich demnächst melden.

    Ich konnte nichts ausfindig machen, was darauf schließen lässt, wie sich BMW diese Servicepakete genau vorstellt. Sprich, welches Öl sie nehmen müssen etc. Ich würde mal sagen, es ist legitim, wenn sie das günstigste empfohlene Öl verwenden. Wenn sie ein zugelassenes aber nicht empfohlenes Öl nehmen, sähe das irgendwie komisch aus. Aber meines Erachtens können sie sich eigentlich nicht verweigern, wenn der Kunde ein bestimmtes Öl will, erst recht nicht, wenn es von BMW offiziell zugelassen ist. Und ich würde auch behaupten, dass BMW dann nicht einfach das gewünschte Öl on top berechnen darf, sondern das irgendwie verrechnen muss. Denn schließlich hat man ja schon die Leistung inklusive Öl bezahlt. Leider fehlt jedwede Transparenz seitens BMW, was man genau bezahlt. Trotzdem ist das ein einfacher Vorgang, und ich habe keine Idee, warum sich manche Werkstätten da so kreuzdämlich anstellen.

    Lt. Aussage der Wagner-Jungs wird die Temperatur im Wasserladeluftkühler des B58 künstlich hochgehalten, um die Abgaswerte einzuhalten. Es wurde aber nicht klar gesagt, ob das nur für den Teillastbereich oder auch für den Vollastbereich gilt. Eine maximale Kühlung der Ladeluft würde doch auch eine Leisterungsteigerung bewirken. Einmal wegen der erhöhten Luftmasse und weil die kühlere Verbrennungstemperatur bedingen würde, dass die Zündwinkelkorrekturen erst später erfolgen müssen. Greifen MHD und Konsorten auch auf den LLK-Kreis zu?

    Bei mir war das Kabel mit Stecker fahrerseitig vorhanden, also der Einbau p&p. Daraufhin habe ich mir den Ausströmer beifahrerseitig besorgt, um dann bei der Folierung festzustellen, dass bei der Blende Instrumententafel das Kabel komplett eingespart wurde...


    dns