Beiträge von dns

    Don't feed the Troll - manche sind einfach zu elitär für uns Proleten. "Tuning AGAs sind peinlich" sprach der Affe und biss in die Seife. Nachdem er sich peinliche weiße Rallystreifen längs über sein Cabrio gezogen hatte.


    BTT: Danke für die Tabelle, das ist sehr gut aufgearbeitet! Was mich wundert ist, dass Du mit der DP niegdrigere Werte bei Klappe zu gemessen hast. Die DP müsste doch die Lautstärke generell anheben, oder?


    Außerdem bin ich sehr froh, dass die Anlage so gut klingt! Meiner ist im November dran. Und dass sie in Comfort und Klappe zu leiser als Serie ist, finde ich grandios! So hat man die Wahl zwischen Schleichfahrt und sportlichem Sound. Laut wird das eh nie. Dass sich da ein angeblicher ehemaliger M2C echauffiert, ist geradezu lächerlich, denn die Knallbüchse war ab Werk lauter als zugelassen...

    Es kommt ja auch drauf an was z.B. im Steuergerät vom VTG hinterlegt ist, Alpina fährt ja auch 255/265 und wenn du das auf einen normalen G2X packst kommst du keinen Meter mehr und zerhaust dir das VTG..

    Also, so ganz stimmt das nicht:


    G20/21/22/23 fahren Serie auf 225/40 auf 8x19 und 255/35 auf 8,5x19, was eine Rollumfangsdifferenz von 0,2% ergibt.


    G26 kommt in Serie mit 245/40 auf 8,5x19 und 255/40 auf 9x19, was eine Differenz von 1,2% ergibt. Außerdem gibt es noch die Square-Setups in 245/45 auf 8,5x18 (mit 0 % Differenz). Also scheint das VTG wenigstens im G26 ohne Probleme mit Differenzen zwischen 0% und 1,2% klar zu kommen.


    Beim G20 fährt Alpina 255/35 auf 8,5x19 und 265/35 auf 9,5x19, was 1,1% Differenz macht, und somit sogar unter der Differenz beim G26 liegt. Und Bauteilmäßig haben die da gleiche VTG verbaut.


    Falls die nicht wirklich unterschiedliche Steuergeräte (oder Programmierungen) haben, scheint das Thema nicht so wild zu sein. Ist es denn überhaupt möglich, den erhöhten mechanischen Verschließ des VTG bei zu großen Differenzen mit einer Programmierung auszugleichen?

    Heute beim Reifenwechsel gewogen:


    BMW M Performance 898M

    8x19 und 8,5x19: 11,0 kg


    Michelin PS4s

    225/40 R19 93Y*: 10,0 kg

    255/35 R19 96Y*: 11,3 kg


    Kann das stimmen, dass die breitere Felge leichter ist?

    Grundsätzlich ja, beim Flowfoarming gibt es einen Rohling für verschiedene Breiten, der dann jeweils einfach weiter ausgezogen wird. Die ETs stimmen nur nicht: Die 8,5x20 hat ET 45 und die 10x20 ET 10, und nicht beide ET 35. Dass allerdings die Felge mit weniger ET (= mehr Fleisch) leichter sein soll, ist schon komisch.